8. Oktober 2025

Weihnachtskarte aus Geschenkband

Weihnachtskarte mit Anhänger

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für den silbernen Hintergrund dieser Weihnachtskarte aus Geschenkband habe ich breites, silbernes Geschenkband verwendet. Der aufgeklebte Anhänger wurde in Serviettentechnik gearbeitet – einfach und effektiv. So entsteht aus preisgünstigen Materialien eine tolle selbst gemacht Weihnachtskarte.

Bastelmaterial für die Weihnachtskarte aus Geschenkband

Sizzix Framelits Die Set 9pk-tags, mehrfarbig, 26 x 13 x 0,2 cm
  • Framelits Stanzformen gibt es in einer Vielzahl von Grundformen und Größen, entworfen zum Schneiden eines einzelnen Blatts, Papier, Metallfolie, Pergament, Schrumpffolie und Schablonenfolien.

Bastelanleitung für die Weihnachtskarte aus Geschenkband

  1. Die Tagvorlage ausdrucken, auf den Rest Tonkarton legen und ausschneiden.
  2. Den Tag mit Serviettenkleber bestreichen. Trocknen lassen.
  3. Die obere Lage der Serviette auf den Tag legen, mit Backpapier abdecken und mit dem Bügeleisen (Einstellung Baumwolle) aufbügeln.
  4. Überstehende Ränder abschneiden. Die Linien der Sterne und die Ränder des Tags mit Glitterliner nachziehen. Trocknen lassen.
  5. Den Tonkarton einmal in der Mitte knicken.
  6. Einen Teil der Vorderseite dünn mit Klebstoff bestreichen (ich habe hier einfach einen Klebestift verwendet), die Folie darauf drapieren und festdrücken. Trocknen lassen.
  7. Die Ränder mit dem Glitterliner umfahren. Dadurch werden Unregelmäßigkeiten versteckt, das Folienband dabei aber betont. Trocknen lassen.
  8. Das Tag (Anhänger) daraufkleben. Trocken lassen… Fertig
Weihnachtskarte aus Geschenkband

Tipps und Tricks

  • Statt Glitterliner kann man auch mit Kleber die Ränder umfahren und dann Glitter in den noch nassen Kleber streuen.
  • Anstelle des Goldfolienbandes kann man auch andere Gold- oder Silberfolie verwenden. Allerdings war dieses Band, dass ich irgendwann einmal bei einem Discounter gekauft habe, extrem preisgünstig und ergiebig.
  • Für die Serviettentechnik unbedingt einen dickflüssigen Kleber verwenden, der gebügelt werden kann. Meine erste Wahl diesbezüglich ist nach wie vor Mod Podge.
  • Für die Tags kannst du die Tag-Vorlage aus dem Anhang verwenden. Falls du einen Hobbyplotter wie die Silhoutte Cameo hast, kannst du im Silhouette Design Shop Vorlagen herunterladen. Falls du im Besitz eines Stanz- und Prägegerätes bist, kannst du natürlich auch Stanzformen verwenden. Sogar bei den Motivlochern findest du mittlerweile welche mit Tagformen.

Bastelvorlage

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Weihnachtskarte mit Anhänger

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-12-18 12:16:11