19. September 2025

Kissenbezug für Kinder

Kissenbezug für Kinder

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Als mein Enkel heute morgen mit seinem Kissen ins Esszimmer kam, dachte ich mir: Oh… das lebt noch? Das muss ich dann aber noch ganz schnell fotografieren, denn all zu lange wird es wohl nicht mehr halten – schließlich handelt es sich um einen Kissenbezug aus Seide (Der Bezug stammt noch aus meinen „Seidenvorräten“, die immer wieder dafür sorgen, dass ich wieder mit der Seidenmalerei anfange… ).

 

Das brauchst du:

  • Kissenbezug (Guttakollektion)
  • dampffixierbare Seidenmalfarbe
  • selbstklebende Folie
  • Pinsel
  • Schere
  • Bügeleisen

 

Uns so wird’s gemacht:

  1. Den Bezug vorwaschen, trocknen lassen und glatt bügeln. Den Bezug auf links drehen.
  2. Die selbstklebende Folie passgenau zuschneiden und von der Rückseite auf die gemusterte Seidenfläche kleben. Die Folie gut ausstreichen, damit keine Falten und Luftblasen entstehen. Die Kissenhülle wieder auf rechts drehen.
  3. Nun können die einzelnen Felder bemalt werden. Trocknen lassen. Dann den Bezug umdrehen und die Rückseite gestalten. Dabei speziell an den Rändern vorsichtig sein, damit die Farbe nicht auf die Vorderseite läuft. Trocknen lassen.
  4. Die Folie abziehen, ein Stück weißen Stoff in die Kissenhülle legen und die Malerei den Angaben auf der Flasche gemäß durch Bügeln fixieren.

 

Wie oben bereits erwähnt, war ich mehr als skeptisch, ob der Kissenbezug bei meinem Enkel lange „überleben“ würde. Erstaunlicherweise ging es ganz gut, allerdings hat der Bezug schon ein bisschen gelitten und wird mit Sicherheit auch nicht uralt werden. Es handelt sich halt um ein Zierkissen und nicht um ein Kissen, auf dem geschlafen werden soll. Damit die Enttäuschung bei meinem Enkel nicht ganz so groß ist, wenn das Kissen nicht mehr zu gebrauchen ist, habe ich mir schon einen „Ersatz“ ausgesucht: die Namenskissen bei E + B sehen mir wesentlich robuster aus (sie sind aus Canvas und bis 40 °C waschbar) und ich kann mir gut vorstellen, dass die kleine Eule großen Anklang finden wird. Oder ich male eine neue Kissenhülle, die dann allerdings entweder aus Baumwolle oder aber aus wesentlich dickerer Seide sein muss…

 

Tipps und Tricks

  • Der Kissenbezug sollte vorgewaschen werden, damit eine eventuell vorhandene Imprägnierung oder Verschmutzung auf jeden Fall ausgewaschen wird.
  • Ich benutze in der Regel dampffixierbare Seidenmalfarbe, weil sie einfach schöner ist. Da mittlerweile aber nicht mehr jedes Bastelgeschäft Seide fixiert und auch das Fixieren im Backofen nicht ohne Risiko ist, sollte man ruhig auf backofenfixierbare Seidenmalfarbe zurückgreifen, die auch einfacher zu bekommen ist.
  • Ich verwende als selbstklebende Folie einfache Bucheinbandfolie. Die selbstklebende Folie sorgt zum einen dafür, dass die Seidenmalfarbe nicht über die Guttaränder läuft, zum anderen verhindert sie, dass die Farbe auf die andere Kissenfläche durchschlägt.
  • Die Firma Artys, die diese Seidenkissen im Rahmen ihrer Guttakollektion hergestellt hat, gibt es leider nicht mehr. Kissen und Tücher findet man aber noch oft im Internet. Beim Stöbern bin ich gerade auf die Seite von Bressau-Creativ gestoßen, die nicht nur einen Teil der Artys-Guttakollektion führen, sondern auch neue Sachen haben. Wer also gerne mit der Seidenmalerei beginnen möchte, findet dort wirklich tolle Rohlinge.

 

Meine Seidenkiste ist übrigens noch lange nicht leer. Bei Engel und Banditen habe ich auch schon die nächste (Seiden-)Idee gefunden, die ich umsetzen werden: Ein Wickelarmband mit Spruch. Das Armband ist schon eingefärbt – jetzt muss ich nur noch über einen gescheiten Spruch nachdenken. Vielleicht wird es aber auch nur ein „Namensschild“ oder vielleicht auch ganz etwas anderes… mal sehen…:-)

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2015-03-23 16:06:48