Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Gerade vor Ostern fallen viele Eierkartons an, die man nicht einfach wegwerfen muss, denn – man kann noch tolle Eierbecher daraus basteln. Die Eierbecherhühner aus Eierkarton findest du hier für ein oder für zwei Eier. Größere Kinder können sie alleine basteln, kleine benötigen etwas Hilfe beim Schneiden und die ganz Kleinen können zumindest die einzelnen Teile anmalen. Ein Spaß für die ganze Familie…
Inhalt
Eierbecherhuhn für ein Ei
Das brauchst du
- Eierkartons
- Acrylfarbe in rot und weiß
- Pinsel
- Bastelkleber
- Schere
- eventuell einen Bürolocher
Und so wird’s gemacht
- Aus dem Eierkarton wird eine Ecke, wie auf dem Bild zu sehen ist, herausgeschnitten.
So sieht die ausgeschnittene Ecke aus. - Den Eierbecher sauber zuschneiden. Aus den Kartonresten eine Raute als Schnabel, zwei Kreise (das geht am besten mit einem Locher) als Augen, ein Tropfen mit abgeschnittener Spitze als Kehllappen und ein Dreieck mit wellenförmigem Rand als Kamm ausschneiden (siehe Foto)
- Den Eierbecher weiß, die anderen Teile rot anmalen.
- Die Augen rechts und links an der Spitze mit dem Bastelkleber ankleben. Den Kamm mit der Spitze in die Öffnung oben einkleben. Vorne den Kehllappen ankleben und darüber den Schnabel befestigen. Fertig.
Eierbecherhuhn für zwei Eier
Gehörst du zu den Leuten, die morgens gerne zwei Eier essen möchten? Dann habe ich hier genau die passende Bastelanleitung für dich, denn dieses Huhn aus Eierkarton trägt zwei Frühstückseier oder Ostereier mit sich herum.
Für das Basteln des Eierbechers benötigst du die folgenden Materialien: Eierkartons, Acrylfarbe in rot, schwarz und weiß, einen Pinsel, Bastelkleber, eine Schere und einen Bürolocher.
Gebastelt wird wie beim Eierbecherhuhn für ein Ei. Der Unterschied zum Eierbecher für zwei Eier liegt natürlich darin, dass der Eierkarton anders zugeschnitten wird.
Vom Eierkarton wird das hintere Teil abgeschnitten.
Den markierten Bereich abschneiden.
Der Rest des Eierbechers wird fast genauso gebastelt, wie das Eierbecherhuhn für ein Ei.
Bild: So sieht der Eierbecher von vorne aus.
Ich mag das Basteln mit Eierkarton. Deshalb habe ich auch schon einige Figuren gebastelt, die du in unserer Rubrik „Eierkarton-Upcycling“ findest. Noch viele, viele weitere Bastelideen zu diesem Thema findest du auf unserem Pinterest-Board „Basteln mit Eierkarton“ und hier noch mehr Basteln mit Eierkarton.
Gefallen dir unsere Bastelanleitungen für die Eierbecherhühner aus Eierkarton? Dann freuen wir uns, wenn du sie mit deinen Freunden und Followern teilst.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.