7. Oktober 2025

PunchArt – Figuren mit Motivlochern basteln

PunchArt - Figuren mit Motivlochern basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

PunchArt – das heißt in diesem Fall – Figuren mit Motivlochern basteln. Dabei werden einzelne Figuren aus Punchies, also ausgestanzten Teilen wie Kreisen, Vierecken, Kringeln usw. zusammengesetzt. Dabei kommen total niedliche Figuren heraus. Hier habe ich Videos gesammelt, die zeigen, wie man einzelne Figuren ausstanzen und zusammensetzen kann.

Ballerina

Diese kleine Ballerina lässt sich gut beim Karten basteln oder als Verzierung im Fotoalbum einsetzen. Die Teile dafür lassen gut aus Tonkarton- und Tonpapierresten ausstanzen.


Bär

Dieses Bärchen kann man gut beim Scrapbooking oder beim Karten basteln verwenden. Benötigt werden verschiedene Motivlocher, mit deren Ausstanzungen man dann tolle Dinge basteln kann – wie zum Beispiel einen kleinen Bären. Wer mag, kann die Papierfiguren aber auch umfunktionieren – zum Beispiel, in dem man einen kleinen Magneten hinten anklebt und das Ganze dann als Kühlschrankmagnet verwendet.

Babylöwe

Figuren mit Motivlochern basteln – da dürfen auch kleine Löwen nicht fehlen. In diesem Bastelvideo wird auch dies ganz genau gezeigt. Daher ist es auch nicht weiter tragisch, dass das Video auf Englisch ist.

Lamm

Passend zu Ostern wird hier ein Lamm aus Punchies gebastelt. Schmücken kann man damit ganz toll Karten oder Scrapbooks, aber auch Osterkörbchen oder Serviettenringe.

Bärenkopf

Mit Hilfe von verschiedenen Lochern, Kleber und einer Schere lassen sich tolle PunchArt-Figuren zaubern. So wird in diesem Video gezeigt, wie man einen Bärenkopf basteln kann, den man dann beim Scrapbooking oder Karten basteln weiterverarbeiten kann. Man könnte ihn aber auch an einem Zahnstocher befestigen und als Topper für einen Muffin verwenden.

Pinguin

Mit einzelnen, ausgestanzten Papierteilchen kann man mit Hilfe von Schere und Kleber tolle Figuren und Blumen basteln. Hier wird gezeigt, wie man einen Pinguin in PunchArt bastelt.

Figuren aus der Sesamstraße

Zwar nicht die ganzen Figuren, sondern nur die Köpfe, lassen sich mit „Punchies“ basteln. Benötigt werden hier auch nicht sooo viele Motivlocher. Zwar wird im Video für jede Kleinigkeit ein anderer Locher verwendet – was man natürlich auch machen kann, wenn man all diese Stanzer hat – aber nötig ist das nicht. Gerade die Kleinteile kann man auch aus Resten von Tonpapier, die beim Karten basteln übriggeblieben sind, verwenden.

Santa

In diesem Video wird gezeigt, wie man mit Hilfe von Motivlochern, Tonpapier, einer Schere und etwas Kleber einen niedlichen Weihnachtsmann-Kopf basteln kann, den man dann wieder für das Basteln von Weihnachtskarten oder anderen weihnachtlichen Dekorationen verwenden kann.

Schneemann in der Box

In diesem Video wird gezeigt, wie man mit einem Schneemann, der mit Hilfe von den Ausstanzungen eines Kreislochers hergestellt wurde, eine tolle Pop-Up-Karte basteln kann.

Außer diesen relativ einfachen Figuren, kannst du statt Figuren mit Motivlochern zu basteln, auch dreidimensionale Blüten basteln.

Auf unserem Pinterest Board „PunchArt“ findest du noch mehr als 270 weitere Ideen.

Gefallen dir die Videos, die ich für dich zusammengesucht habe? Dann freue ich mich, wenn du diesen Artikel bei Pinterest teilst.

PunchArt - Figuren mit Motivlochern basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-02-23 09:23:19