Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Bei dieser Lilie denkt man im ersten Augenblick, dass sie wegen der Blütenform schwierig herzustellen wäre. Ist sie aber nicht, im Gegenteil – sie ist nicht nur sehr einfach zu basteln, sondern sieht auch noch richtig echt aus. Und weil es so viel Spaß macht, habe ich gleich drei verschiedene Lilien gebastelt: eine rötliche, eine gelbe und eine weiße.
Wenn du die Lilie basteln möchtest, benötigst du zwei verschiedene Formen: die Blütenblätter und die Blütenstempel. Blütenblätter müssen es insgesamt sechs sein, Blütenstempel sogar neun (aber auch sechs sehen gut aus). Du kannst die Einzelteile für die Blume aber auch (so wie ich) mit der Cameo Silhouette ausschneiden. Im Designshop findest du die Schneidevorlage dafür.
Die Vorlagen kannst du dir, wie in der Bastelanleitung Azalee beschrieben, selbst herstellen. Wichtig dabei ist, dass die Blütenblätter nach unten (bzw. zur Mitte) hin „lang“ auslaufen (wie auf dem Bild oben zu sehen ist). Das gibt beim Lilie basteln später eine schöne Blütenform – ganz von alleine. Die einzelnen Blätter werden in der Mitte zusammengeklebt. Dabei kannst du entweder zwei Lagen mit jeweils 3 Blättern basteln oder diese sofort zu einer einzigen Lage mit 6 Blättern kleben. Die Blütenstempel werden praktisch genauso gearbeitet.
Aus einem zusammengefaltetem Papier...
…wird die Vorlage für das Blütenblatt der Lilie.
So… jetzt aber weiter zum Original von Little Hut. Im folgenden möchte ich dir ganz gerne verschiedene Dinge anhand der verschiedenen Bilder zeigen. Dabei geht es leider etwas bunt zu, denn die Fotos sind tatsächlich von drei verschiedenfarbigen Lilien.
Die Blütenblätter und Blütenstempel habe ich mit Distress Ink Farben eingefärbt. Bei den Blütenstempeln wurden die Spitzen dabei etwas dunkler eingefärbt. Bei den Blütenblättern wurden die Ränder zusätzlich betont. Außerdem wurden von der Blütenmitte nach außen hin Punkte aufgemalt.
Dann werden die Blütenblätter über einen Stift nach hinten gerollt.
Die Blütenstempel werden alle nach oben gebogen.
Im nächsten Schritt wird ein dicker Klecks Bastelkleber auf die untere Seite der Blütenstempel gegeben. Die Stempel werden in die Mitte der Blüte geklebt. Beim Andrücken quilt etwas vom Kleber heraus – das soll so sein (!). Wenn ihr nun die Blütenblätter nach oben biegen, entsteht die Lilienform ganz von alleine. Oben gehalten werden die Blütenblätter vom Kleber. Genauer gesagt, kleben die Blütenblätter im unteren Bereich an den Blütenstempeln fest.
Nun muss man das Ganze nur noch trocknen lassen.
Hier siehst du noch einmal die Lilie in weiß…
in gelb und …
und in rosa-lila
Wenn du eine Silhouette Cameo hast, findest du dort die Schneidedatei für die Lilie. Die Webseite der Künstlerin heißt A Little Hut.
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die Papierlilie? Dann freuen wir uns, wenn du sie weiterpinnst.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.