6. Oktober 2025

Pumps mit Strasssteinen

Schuhe mit Strasssteinen pimpen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das folgende Paar Schuhe ist eines der ersten, an das wir uns heranwagten. Die Schuhe selbst stammen von Otto oder Bonprix – so genau weiß ich das im Moment gar nicht mehr. Inspiriert wurden wir durch die pinkfarbene Sohle und den pinkfarbenen Innenteil des Schuhes. Also haben wir beschlossen, dass die Plateausohlen dieser Schuhe mit pinkfarbenen Strasssteinen beklebt werden müssen… Bei diesen Pumps mussten wir dann allerdings Lehrgeld bezahlen…daher eignen sich die Schuhe auch nur als Dekoschuhe. Dafür wissen wir aber nun, was wir falsch gemacht haben bzw. wie wir es besser machen können.

 

So…was haben wir mit den Schuhen gemacht?

Zuerst einmal haben wir, wie schon bei den Glitzerschuhen, Modpodge mit Glitter – in diesem Fall schwarzem Glitter – vermischt und die Schuhe damit bemalt. Als der Schuh trocken war, mussten wir dann feststellen, dass der Glitter einfach weg war! Es ist zwar ein leichter Schimmer übriggeblieben, aber wir haben eines gelernt: Immer zuerst eine Probe machen und eventuell auch etwas herumexperimentieren.

Wie du auf dem Foto siehst, hat der Schuhe gerade mal einen leicht glitzernden schwarzen Schimmer. Mittlerweile wissen wir, dass wir den Schuh mit Modpodge bestreichen müssen und den Glitter einstreuen sollten.

 

Als nächstes beklebte meine Tochter die Schuhe mit Strasssteine – auch hierfür nahm sie Mod Podge. Abgesehen davon, dass – auch wenn man es nicht wirklich sieht – tausende von Steinchen aufgeklebt wurden, was sich zu einer wahren Si­sy­phus­ar­beit mauserte, stellten wir nach der Fertigstellung der Schuhe fest: Beim ersten Schritt fallen die Strasssteine ab – und dies, obwohl wir vorher gerubbelt und gerieben haben, um zu sehen, ob die Steine auch wirklich fest sind. Heute wissen wir (hätten wir übrigens auch vorher wissen können), dass wir einen Kleber verwenden müssen, der flexibel bleibt.

Und noch etwas haben wir festgestellt: Die Strasssteine, die ich bei Ebay gekauft habe, sind nicht wirklich richtig schön. Auf dem Foto sieht man ein paar weiße „Stipsen“ zwischen den Strasssteinen. Dort sind die Steine nicht etwa abgefallen, sondern sie sehen einfach merkwürdig aus.

Wenn man nun bedenkt, dass das Aufkleben der Steine richtig viel Arbeit war, dann hat sich der Aufwand nicht wirklich gelohnt. Das nächste Mal werden wir also gute Steine kaufen, flexiblen Kleber verwenden und nicht mehr nach dem Motto „Versuch macht kluch“ handeln, sondern zum einen unsere bisherigen Erfahrungen einbringen und zum anderen, Neues erst einmal auf einem anderen Material ausprobieren.

 

Bei diesen Schuhen haben wir also gelernt:
1. Neuen Glitter oder Farben erst einmal ausprobieren – und zwar nicht am Schuh.
2. Flexiblen Kleber verwenden
3. Hochwertige Strasssteine verwenden.

 

Auch diese Schuhe wurden wieder verlost: Allerdings als Dekoschuh – sie sind auf Grund unserer Kleberwahl leider nicht dafür geeignet, sie auch zu tragen.

Die Gewinnerin steht nun fest. Die Schuhe gehen nach Wuppertal, wo sich die Vitrine von Sabine K. schon auf pink/schwarzen Zuwachs freut. 🙂

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-04-27 01:48:10

Schreibe einen Kommentar