6. Oktober 2025

Stoffschuhe mit Acrylfarben bemalen

Stoffschuhe mit Acrylfarben bemalen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Nachdem ich in letzter Zeit öfter gelesen habe, dass man Stoffschuhe mit der Acrylfarbe von Martha Stewart bemalen kann, musste ich dies natürlich unbedingt ausprobieren. Dafür habe ich ein Paar preisgünstige weiße Turnschuhe gekauft. Das Ganze funktioniert ganz gut – allerdings sind doch einige Schwierigkeiten aufgetreten, von denen man wissen sollte, bevor man eventuell seine guten Schuhe mit der Farbe ruiniert… Bevor es aber zur Anleitung geht, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass der Hintergrund für diesen Artikel die Frage ist, ob man mit Acrylfarbe Stoffschuhe bemalen kann. Es geht hier also nicht um Schönheit, sondern darum, ob es funktioniert oder nicht! Ausprobiert habe ich dabei, die Farbe pur – also unverdünnt – zu verwenden.

 

Das brauchst du:

  • Stoffschuhe
  • Acrylfarbe von Martha Stewart
  • Pinsel
  • Zeitung oder Folie als Malunterlage

 

Und so wird’s gemacht:

  • Die Schuhe anmalen, trocknen lassen.
  • Die Schnürsenkel ebenfalls anmalen und trocknen lassen. Fertig.

 

Ihr seht, das Ganze ist denkbar einfach. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

 

Tipps und Tricks:

  • Man benötigt einen Borstenpinsel, um die Farbe richtig in den Stoff einzuarbeiten. Macht man dies nicht, sieht man unter Umständen die Untergrundfarbe punktförmig durchschimmern.
  • Die Gummisohle habe ich gleich mit angemalt. Die Farbe hält auch hier.
  • Die Acrylfarbe „läuft“ in der Regel nicht. D.h. sie bleibt genau dort, wo ihr sie hinmalt. Das ist auf der einen Seite gut, denn die Farbe läuft nicht ineinander, auf der anderen Seite nicht ganz so gut, denn wenn ihr nicht ordentlilch malt, sieht man „Stipsen“.
  • Beides, sowohl Schuhe als auch Schuhbänder sind ziemlich hart geworden. Da ich einfach ein paar preisgünstige Turnschuhe zum Ausprobieren gekauft habe und diese leider nicht meine Größe haben, kann ich nicht ausprobieren, ob die Farbe bei längerem Tragen vielleicht abbröselt.

Bild: Hier habe ich statt des Schnürsenkels ein eingefärbtes Seidenband eingezogen.

Bild: Ein Farbverlauf sollte es werden. Das ist allerdings nicht ganz einfach – man braucht schon etwas Übung und muss sich mit der Farbe vertraut machen, bevor es wirklich gut klappt.

Bild: Hier sieht man jeden „Stipsen“, der die Farbe nicht richtig angenommen hat, bzw. wo ich nicht richtig gemalt habe.

 

Dies wird bestimmt nicht der letzte Beitrag zu diesem Thema sein, denn diese Schuhe werden mit Sicherheit noch abgeändert. Ob ich sie einfach mit Strasssteinen oder anderen Embellishments verziere oder noch einmal in einer anderen Farbe übermale, weiß ich heute noch nicht – aber irgendetwas wird noch passieren. 🙂

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2015-04-24 16:57:14

Schreibe einen Kommentar