3. November 2025

Frühling im Glas – Muscari

Frühling im Glas - Muscari

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Draußen fangen die Vögel langsam an zu zwitschern. Die ersten Blumen recken ihre Köpfe nach dem kalten Winter der Sonne entgegen. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Holt Euch den Frühling mit ins Haus. Diese Anleitung zeigt Euch, wie Ihr rustikal und natürlich – aber dennoch schlicht – ein Glas füllt, das die Jahreszeit wiederspiegelt.

 

Das benötigt Ihr dafür:

  • ein eckiges Glas
  • Muscari Zwiebeln bzw. kleinen Blumenzwiebeln (7-8 Stück)
  • eine weiße Muscari
  • weißes Sisal
  • Moos
  • gebleichte Spähne
  • weißen Papierdraht (ca. 50cm)
  • Heidelbeere
  • einen Vogel
  • Wachteleier
  • Drahtschere
  • Heißklebepistole

 

Und so wird es gemacht:

1. Entfernt den groben Rest an Erde, der noch an den Zwiebeln hängt. Legt diese dann in das Glas. Sie bilden die unterste Schicht.

2. Nehmt nun die Muscari und schneidet ein Teil der Erde ab.

3. Säubert das Moos von der noch anhängenden Erde. Fangt dann an, es um den Erdballen zu legen bis dieser vollkommen abgedeckt ist. Haltet es gut fest, denn das Sisal muss noch leicht darum gelegt werden. Drückt das Ganze leicht zusammen und tut es in das Glas.

4. Legt ein paar der gebleichten Spähne darauf.

5. Schneidet Euch drei bis vier Äste der Heidelbeere zurecht und steckt sie zwischen die Zwiebeln der Muscari. Formt nun den Papierdraht zu einem Nest und legt ihn über die Muscari. Drahtet den Vogel mit einem stabilen Draht und der Heißklebepistole an und plaziert ihn auf der Kante. Wenn Ihr ganze Wachteleier habt, brecht diese auseinander. Verteilt sie dann in Eurem Glas und fertig ist das Ganze.

 

Tipps und Tricks:

  • Pfanzen wachsen! Lasst dementsprechend die Heidelbeere etwas länger. Die Pflanze wird in das Ganze hineinwachsen.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2015-03-19 09:23:10

Schreibe einen Kommentar