27. April 2025

Basteln mit Luftschlangen

Basteln mit Luftschlangen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Manche Bastelideen werden einfach nie alt – so wie das Basteln mit Luftschlangen. So habe ich nämlich auch schon als Kind gebastelt… damals waren keine Luftschlangen vor mir sicher…

Typisch für das Basteln mit Luftschlangen ist das Basteln von ganz einfachen Untersetzer basteln, die du später auch noch für andere Bastelarbeiten verwenden kannst:

Bastelmaterial für Untersetzer aus Luftschlangen

  • „gebrauchte“ Luftschlangen aus Papier
  • Karton und/oder Filz
  • Kleber
  • Schere
  • Bleistift
ARKRAFT Serpentine Luftschlangen 12 Rollen Mehrfarbig Gestreift und Gemustert, Party-Dekoration für Karneval und Geburtstag (P12 Mix)
  • FESTLICHES DESIGN: Rollen Luftschlangen in lebendigen Farben mit verschiedenen geometrischen Mustern – perfekt für Partys und Feiern

Basteln mit Luftschlangen – Untersetzer aus Luftschlangen

  1. Die Luftschlangen einsammeln und einfach wieder aufrollen.
  2. Bei jeder zweiten oder dritten Runde gibst du ein wenig Klebstoff auf die äußere Papierschicht.
  3. Wenn der Untersetzer größer werden soll, klebst du ans Ende der schon aufgerollten Luftschlange eine Neue an und rollst weiter.
  4. Die fertige Rolle legst du flach auf den Karton oder den Filz . Mit dem Bleistift malst am Rand entlang den Umriss auf und schneidest es dann aus.
  5. Anschließend klebst du die Scheibe auf die Unterseite der Luftschlangenrolle. Das macht den Untersetzer stabiler.
  6. Nun alles trocknen lassen.

Tipps und Tricks für das Basteln mit Luftschlangen

Mit ein wenig Übung kann man andere Formen machen, z.B. auch Töpfchen. Dazu nach dem Fertigrollen mit beiden Daumen die Mitte der Rolle vorsichtig nach unten drücken und den Rand gleichzeitig „nach oben“ ziehen. Dabei musst du darauf achten, dass die Mitte nicht zu spitz nach unten zeigt, damit du eine schöne Standfläche bekommst.

Du kannst an an die Spitze des fertigen Töpfchens eine normale Rolle ankleben, um eine große Standfläche zu bekommen. Diese Töpfchen kannst du dann zum Beispiel als Eierbecher verwenden – oder du bastelst Figuren daraus:

Quillingfigur

Bild: Quillingfigur

Hast du es schon gemerkt? Irgendwie sind wir jetzt tatsächlich bei einer Variation vom Quilling angekommen – nur, dass die Verwendung von Luftschlangen viel preisgünstiger ist und außerdem dabei hilft, Müll zu vermeiden.

Bild: Karte mit einfachen Quillingblumen.

Hier wurden einfach nur ganz kleine „Teller“ gefertigt und auf eine Karte geklebt. Zugeben – ich habe hier Quillingstreifen verwendet, die schmaler sind als Luftschlangen. Das bedeutet aber nicht, dass man solche Blümchen nicht auch aus alten Luftschlangen basteln kann.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Basteln mit Luftschlangen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2025-02-22 13:57:48