Stoffe und Wolle färben mit Färbehölzern und -blättern
Färbehölzer haben eine lange Tradition und waren auch so lange in Europa gefragt, bis die daraus gewonnenen Farbstoffe durch synthetische ersetzt werden konnten. Färbehölzer sind …
25 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Basteln mit Naturmaterial bedeutet nicht nur das Basteln mit Kastanien, Eicheln und Bucheckern oder Blätter pressen. Auch floristische Arbeiten und das Basteln mit Sand, Treibholz, Peddigrohr oder Muscheln gehört dazu. Selbst aus einfachen Steinen kann man tolle Sachen basteln, zum Beispiel, in dem man die Steine bemalt oder daraus Steinmännchen bastelt.
Ein großer Vorteil beim Basteln mit Naturmaterial ist natürlich, dass man viele der Materialien kostenlos in der Natur bekommt. Bei einem Herbstspaziergang, der nicht nur reiche Beute bringt, sondern auch gesund ist, findet man Kastanien, Eicheln, Bucheckern und Blätter und wer an der See lebt oder dort Urlaub macht, kann am Strand Muscheln, Steine und Treibholz sammeln. Auch die Koniferen sorgen für Bastelmaterial: Mit Tannenzapfen, Kieferzapfen, Douglasiezapfen und Fichtenzapfen, sowie Zapfen von Lärche und Zeder kann man tolle Sachen machen.
Im Frühling, Sommer und Herbst kann man Blumen sammeln, sie trocknen und dann Gestecke daraus machen oder kleine Blüten beim Karten basteln und anderen Basteleien einsetzen.
Wer Kräuter oder Lavendel im Garten hat, kann daraus Duftkissen oder Badezusätze machen und wer keinen Garten hat, zieht die Kräuter einfach auf der Fensterbank. Ich muss gestehen, dass ich auch schon kleinere Ästchen von Zimmerpflanzen zweckentfremdet und verbastelt habe. :-)
Hat man erst einmal ordentlich Material gesammelt, kommen die Ideen fast schon von alleine. Auf die allseits bekannten Kastanienmännchen und ähnliche Basteleien muss ich – glaube ich – gar nicht eingehen. Aber man kann auch mit getrockneten Herbstblättern tolle Sachen basteln: Aufgeklebt auf Papier werden Tiere daraus, wer gerne doodelt und zentangled hat hier ein vollkommen neues Material und auch mit Acrylfarben lassen sich Blätter bemalen oder mit Serviettenmotiven bekleben.
Färbehölzer haben eine lange Tradition und waren auch so lange in Europa gefragt, bis die daraus gewonnenen Farbstoffe durch synthetische ersetzt werden konnten. Färbehölzer sind …
Für diesen Anhänger wurden Bananenblätter (NICHT Bananenpapier) mit Stanzteilen aus Papier kombiniert. Die Bananenblätter habe ich aus Afrika bekommen. Man kann sie aber auch selbst …
Auch für diese Figuren wurde ein Motivlocher verwendet. Der Locher ist zwar nicht gerade preisgünstig, dafür lassen sich aber allerliebste Babyfiguren damit herstellen. Es ist …
Irgendwann habe ich einmal bei Ikea ein sehr preisgünstiges Potpourrie gekauft, bei dem ich recht schnell merkte, warum es so preisgünstig war: Es sah zwar …
Naturmaterial, dieser Begriff ist bei diesem Buch nicht immer zutreffend, es sei denn, man sieht Haushaltsartikel wie zum Beispiel Wäscheklammern, die aus Holz sind, und …
Tannenzapfen sind ein tolles und vielseitiges Bastelmaterial. Hier einige Vorschläge, welche Bastelmöglichkeiten mit Zapfen hat