Orchidee aus Papier basteln
Diese Orchidee aus Papier wird aus einfachem Druckerpapier gebastelt. Für diejenigen, die keinen Hobbyplotter besitzen, habe ich Bastelvorlagen zum kostenlosen Download gefunden – eine davon …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Für das Blumenbasteln kann man ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Wir alle dürften das Basteln von Blumen mit Krepppapier kennen, aber es geht auch mit Papiertaschentüchern, Toilettenpapier, einfachem Druckerpapier, Maulbeerbaumpapier und anderen Papierarten. Einige von euch erinnern sich vielleicht auch noch an die Blumen aus Strumpfgewebe oder Blumen aus Tauchlack. Eine sehr alte Technik, um Blumen zu „basteln“ bzw. zu konservieren ist das Eintauchen in Wachs und auch aus Stoff kann man wunderbar Blumen basteln. Sogar Seidenblumen „könnte“ man selbst basteln, wenn man denn das benötigte Werkzeug zu einem akzeptablen Preis auch in Deutschland bekommen würde.
Ob die Blumen naturgetreu oder komplett stylisch aussehen, muss jeder selbst entscheiden. Wer naturgetreue Papierblumen basteln möchte, wählt dafür am besten Krepppapier oder Druckerpapier. Die einzelnen Formen für die Blütenblätter können einfach mit Hilfe einer Schablone vorgezeichnet werden. Bequemer wird es, wenn man Stanzformen verwendet – gerade im Blumen-Bastelbereich hat sich da in der letzten Zeit richtig viel getan. Und wer einen Hobbyplotter besitzt, kann sich entweder passende Blumenvorlagen dafür kaufen oder auch – je nach Plotter – eingescannte Vorlagen damit ausschneiden. Ansonsten benötigt man noch eine Schere, Farben und Kleber – und schon kann es mit dem Basteln von Papierblumen losgehen.
Bastelt man die Blumen lieber aus Stoff, eignen sie sich natürlich auch ganz toll für Haarschmuck, für das Verzieren von Kleidung und als Accessoire für Hüte und Faszinator. Je nach dem, welchen Stoff man gewählt hat, wirken die selbst gebastelten Blumen ganz zart (zum Beispiel bei der Verwendung von Chiffon oder Seide) oder eher rustikal (zum Beispiel bei der Verwendung von Jute und ähnlichen Stoffen).
Ein weiteres Thema beim Blumen basteln ist die Verwendung von Draht, der dann mit verschiedenen Materialien „überzogen“ wird. Am bekanntesten dürften hier die Strumpfblumen und die Blumen aus Tauchlack sein. Da Tauchlack schwer zu bekommen ist, kann man hier auch auf Nagellack ausweichen – zumindest bei kleineren Blümchen.
Diese Orchidee aus Papier wird aus einfachem Druckerpapier gebastelt. Für diejenigen, die keinen Hobbyplotter besitzen, habe ich Bastelvorlagen zum kostenlosen Download gefunden – eine davon …
Weihnachtssterne sind leider nicht nur wunderschön, sondern auch giftig. Da bietet es sich doch an, die Weihnachtssterne aus Krepppapier zu basteln. Das ist einfach und …
Diese Kleeblüte ist schnell gemacht und lässt sich dann als Verzierung für viele unterschiedliche Bastelarbeiten einsetzen. Das brauchst du: Druckerpapier Stanzschablonen und Stanzgerät …
Mit Hilfe eines einzigen Motivlochers, nämlich einer Herzform, kann man eine dreidimensionale Rosenblüte basteln, die fast echt aussieht. Ist der Stanzer groß genug, bekommen die …
Heute möchte ich euch zeigen, wie man Papierblumen selbst gestalten kann. Oft verblühen unser Pflanzen viel zu schnell und nach kurzer Zeit muss man sie entsorgen. …
Blumen basteln macht mir einfach richtig viel Spaß und aus diesem Grunde konnte ich bei den Stanzschablonen von Susan’s Garden mal wieder nicht nein sagen. …