Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Heute möchte ich euch zeigen, wie man Papierblumen selbst gestalten kann. Oft verblühen unser Pflanzen viel zu schnell und nach kurzer Zeit muss man sie entsorgen. Papierblumen halten ewig und man kann sie ganz einfach austauschen.
Am Anfang habe ich normales Zeitungspapier verwendet, was sich allerdings als kompliziert herausstellte. Das Zeitungspapier war zu dünn und nach kurzer Zeit waren meine ersten Blumen schnell kaputt oder zerfeddert. Kein schöner Anblick.
Also habe ich weiter getestet. Als nächstes waren bunte Zeitschriften an der Reihe. Das Ergebnis war zwar ganz gut, aber immer noch war das Papier etwas zu dünn und ist leicht gerissen.
Dann kam mir die Idee, dass ich Scrapbooking Papier verwenden könnte. Also habe ich in meinem Vorrat an Papieren gesucht, bis ich schöne Varianten an Papier zusammen gestellt hatte. Und hier könnt ihr nun das Ergebnis sehen.
Meine Tests verliefen allesamt ohne Komplikationen und so kann ich euch eine Anleitung dafür schreiben. Gut sieht es aus wenn man Farbkombinationen auswählt und zwei verschiede große Kreis ausschneidet.
Folgendes benötigt ihr:
- Scapbooking Papier in verschiedenen Farben/beitseitig bunt
- Heißkleber
- Knöpfe oder Brads
- Basteldraht in Metall oder Silber (kleine Rolle)
- kleine Zange
- Drahtzange
- Glas, Becher oder Tasse
- Bleistift
- Dünne Handschuhe
- Lochstanzer oder Eyelett Setter
Und so wird’s gemacht:
- Zuerst 2 verschieden große Kreis aufzeichnen und mit einer kleinen Schere ausschneiden.
- Die Kreise mittig aufeinander legen und einem Tropfen Heißkleber andrücken.
- Wenn ihr einen Knopf verwendet, dann setzt ihn in die Mitte der beiden Kreise und verwendet zum Aufkleben einen Tropfen Heißkleber, damit er nicht verrutscht.
- Vom Basteldraht ca. 50 cm abschneiden und die Enden jeweils durch die Löcher des Knopfes oben stecken, mit der Bastelzange unten rausziehen und beide Enden mit der kleinen Zange zusammen verdrehen.
- Verwendet ihr ein Brad, dann ebenfalls ca. 50 cm vom Basteldraht abschneiden und an einem Ende eine kleine Schlaufe mit der Zange formen.
- Mit dem Eyelett Setter in der Mitte der Kreise ein kleines Loch stanzen. Hat man keinen Eyelett Setter, dann kann man als Alternative mit der kleinen Schere ein Loch in die Mitte der Kreise stechen.
- Die kleine Drahtschlaufe von unten durch die beiden Kreise und oben den Brad durch die Schlaufe führen und an der Unterseite auseinander biegen.
- Zum Schluss mit der Schere schmale Streifen in die Kreise schneiden.
Tipp:
- Toll fand ich, dass man das Scapbooking Papier etwas in Form bringen kann. Zudem war es stabil und von Rissen keine Spur.
- Vom Draht immer etwas längere Stücke abschneiden. So kann man gut verschiedene Blumen in unterschiedlichen Längen gestalten.
Bezugsquelle:
- Bei Isabell von Scrapbookheaven gibt es alles zum Thema Scrapbooking und Zubehör, was das Bastler Herz begehrt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten und freue mich, wenn ihr eure Werke auch mal zeigen würdet.
Viele liebe Grüße
Tatjana
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.