19. September 2025

Party-Windlichter Bastelanleitung

Party-Windlichter Bastelanleitung

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Basteln dieser Windlichter ist gar nicht schwer – und viel Bastelmaterial benötigt man auch nicht. Ein Teil davon dürfte sogar in jedem Haushalt vorhanden sein.

Materialien

  • Deckel von einem Marmeladenglas
  • Deckel sollte etwas höher sein ca. 1,5- 2 cm
  • Sprühlack oder Acrylfarbe.
  • Lampenpapier mit Muster oder ohne.
  • Bast und Kleber.
  • Teelicht

Schritt 1

    • Man gibt dem Deckel eine passende Farbe in dem man ihn mit Farbe besprüht oder aber mit Acryllack bepinselt. Ich habe schwarzen Sprühlack verwendet (Reste Verwertung).
    • Wenn Ihr Sprühlack verwendet geht bitte raus oder macht ein Fenster offen (riecht ziemlich stark) und denkt an das Umfeld. Gut schützen. Alles was keine Farbe abbekommen soll bitte abdecken.
    • Das ganze gut trocknen lassen.

    Schritt 2

    • Man schneide das Lampenpapier ca. 1,5 cm größer zu wie der Umfang vom Deckel. Die Höhe könnt ihr selber bestimmen.

    Schritt 3

    • Nun stellt Ihr das Papier in den Deckel und markiert die Stelle (am besten mit einer Büroklammer wo ihr die Enden zusammenkleben müsst. ACHTUNG: Ihr müsst darauf achten das es etwas auf Spannung ist. Da es sich durch die Spannung von selbst in dem Deckel hält.
    • Jetzt stellt ihr das Papier in den Deckel und da wo der Rand breiter ist markiert ihr die Stellen. Diese Stellen werden eingeschnitten und nach außen geknickt am besten 2x.(siehe Bild unten)
    • Bitte nur an 3 x da beim vierten sich die Enden des Papiers treffen und ihr es da zusammenklebt.

    Schritt 4

    • Mit den Büroklammern fixiert probiert Ihr nun ob es passt.

    Schritt 5

    • Nun dreht ihr das Papier so das die nach außen geknickten Stellen unter den vorstehendem Rand sind, auch fest genug im Deckel sitzt. Hebt es vorsichtig hoch wenn es nicht hält müsst ihr das Papier noch etwas auf Spannung machen.
    • Man muss da ein bisschen fuckeln. Habt ihr das fertig geht es eigentlich nur noch um Dekoration.

    Schritt 6

    • Wenn Ihr Henkel dran haben möchtet solltet ihr 2 Löcher im Abstand von mindestens 1cm machen. ACHTUNG: Die Stellen wo die Löcher sind mit durchsichtigem Klebeband verstärken. Dann nehmt Ihr eine Prickelnadel oder eine etwas dickere Nähnadel und stecht durch das durchsichtigem Klebeband Löcher.

    Schritt 7 

    • An einem Ende vom Henkel macht ihr einen Knoten. Danach fangt ihr bei dem unteren Loch an und zieht den Bast oder eine dünne Kordeln durch und dann durch das obere Loch.
    • Nun ist die 2.te Seite dran dort fangt Ihr oben an den Faden durchzuziehen. Danach das untere Loch, Knoten rein und fertig.

    Finale

    • Das Teelicht in den Deckel stellen. Papier vorsichtig etwas zusammendrücken und in den Deckel stellen.
    • Das solltet Ihr ein paarmal (ohne das Teelicht anzuzünden) machen, dann habt Ihr ein Gefühl dafür und könnt es wenn das Licht an ist.
    • Anzünden und fertig. Schönes Feiern wünsche ich euch.

    Weitere Ideen auf meinen Blog.

     

    Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
    Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

    Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

    Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

    Über die Autorinnen

    Bastelfrau (Barbara)
    Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

    Bastelfrau (Becky)
    Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
    Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
    Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

    2014-06-16 13:16:56

    Schreibe einen Kommentar