Scoubidous und Öko-Scoubidous
Gestern bekam ich eine Bastelanleitung von der Firma Efco zugeschickt, in der es um das Basteln von Scoubidous ging – in einer umweltfreundlichen, ungiftigen Variante. …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Hier findest du Bastelideen und Anleitungen von geknüpften Freundschaftsbändchen und „Inkaschmuck“ bis zum Körbe flechten: Früher bedeutet Knüpfen und Flechten mehr oder weniger Makramee-Arbeiten. Dann kamen die Zeiten der Freundschaftsbändchen, die wohl auch nicht wieder vergehen werden. Beim Knüpfen von Freundschaftsbändchen werden einfach Makrameeknoten geknüpft, die wunderschöne Freundschaftsbändchen ergeben.
Genauso oft, wie Schmuck geknüpft wird, werden Armbändchen geflochten. Auch dafür findest du in dieser Rubrik Bastelanleitungen. Und wenn du alte Armreifen oder Haarreifen hast, kannst du sie mit Hilfe von etwas buntem Band und einfachen Makrameeknoten wieder richtig toll herrichten.
Damit eine Knüpfarbeit gleichmäßig und schön wird, muss man in jedem Fall darauf achten, dass die Fäden beim Arbeiten gleichmäßig angezogen werden und die Abstände zwischen den Knoten gleich sind. Dafür werden beide Hände gebraucht. So muss man bei der Knotenbildung, die um den gespannten Faden erfolgt, darauf achten, dass der Faden so lange gespannt gehalten wird, bis man mit der anderen Hand die Verschlingung komplett ausgeführt hat. Das Verschlingen des Fadens zum Knoten wird fast immer über einen Einlagefaden gearbeitet. Dabei werden die Fäden immer wieder gewechselt, so dass aus dem Einlagefaden der Knüpffaden und aus dem Knüpffaden der Einlagefaden wird.
Bei den verschiedenen Anleitungen zu diesem Thema wirst du eventuell auf die verschiedene Abkürzungen treffen. Dabei können – unter anderem – die folgenden Kürzel dabei sein:
Flchkn. = Flachknoten
Flchdpkn. = Flachdoppelknoten
Schlgkn. = Schlingknoten (Ketten- oder Langettenknoten)
Rdkn. = Rundknoten
P. = Pikot
Erbskn. = Erbsknoten
Msch. = Musche oder Muschenknoten
Anschlgkn. = Anschlagknoten
Elgf. = Einlagefaden
Dpf. = Doppelfaden und -fäden
Bschl. = Büschel
*,+ = Wiederholungszeichen
Gestern bekam ich eine Bastelanleitung von der Firma Efco zugeschickt, in der es um das Basteln von Scoubidous ging – in einer umweltfreundlichen, ungiftigen Variante. …
Verschlüsse für Armbänder und Ketten sind recht teuer und sprengen leicht das Budget gerade von jungen Bastlern und Bastlerinnen. Einen Kettenverschluss, bei dem die Bänder …
Ein paar Fäden Stickgarn, eine Schere und eine Sicherheitsnadel reichen für den Anfang aus. Man kann auch Perlen einarbeiten oder das Band auf eine Haarspange …
So verschieden die Muster und Farben auch sind, um die Vielfältigkeit der Bänder hinzubekommen braucht man nur drei Knoten zu kennen und die lassen sich …