Werbung – enthält Partnerlinks
Während sich kaum ein Gartenbesitzer im Frühling, Sommer und Frühherbst über mangelnde Blütenvielfalt beschwerten kann, sieht dies in der kälteren Jahreszeit anders aus. Wer die richtigen Pflanzen auswählt, profitiert im Garten von Blüten zu jeder Jahreszeit.
Inhalt
Winterblüher sorgen für die besondere Note
Im Winter sorgen schon einzelne Blüten für Highlights. Kein Wunder, denn Winterblüher sind selten. Zaubernuss und Winter-Schneeball blühen jedoch auch zur kälteren Jahreszeit. Die Sträucher legen bei Temperaturen unter null jedoch ebenfalls eine Pause ein, sodass sie eher dafür geeignet sind, im Herbst Akzente zu setzen. Der Echte Jasmin blüht zur Weihnachtszeit, wenn der Winter nicht all zu hart ist. Er ist als Spreizklimmer hervorragend dazu geeignet, die Hauswand zu zieren, benötigt jedoch Rankhilfen. Auch die Christrose hat ihren Namen nicht umsonst. Wie der Jasmin blüht sie zur Weihnachtszeit schneeweiß. Sträucher, die noch spät Beeren tragen, sind ebenfalls dazu geeignet, den Garten im Winter etwas Farbe zu geben. Der Gewöhnliche Schneeball, verschiedene Wild- und Strauchrosen und Zierapfel-Sorten tragen ihre Früchte sehr lange. Sie werden häufig erst nach dem ersten Frost genießbar und sind deswegen vorher auch für Vögel nicht attraktiv. Die rosablühende Winterkirsche blüht ebenfalls von November bis April bei offenem Wetter.
Blumen, die früh blühen
Zwar müssen Gartenbesitzer bei harter Witterung damit rechnen, das Jahr ohne Blüten zu beginnen, allerdings können sie diese Durststrecke verkürzen. Lenzrosen, das pink blühende Vorfrühlings-Alpenveilchen und Schneeglöckchen blühen bereits im Februar und können so die Zeit bis zum bunten Frühling überbrücken. Die Schmuck-Mahonie wird von Jahr zu Jahr schöner und belohnt Gartenbesitzt schon früh mit goldgelben Blütentrauben.
Blumen, die spät blühen
Anemonen und Purpursonnenhut benötigen zwar nährstoffreiche Böden, belohnen Gartenbesitzer jedoch mit Blüten im Spätherbst. Auch die Fetthenne blüht von September bis Oktober. Die Herbstzeitlose trägt ihren Namen ebenfalls zurecht. Gartenbesitzer können die blassrot bis violett blühende Giftpflanze bis November als kleines Highlight nutzen.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel über Blüten zu jeder Jahreszeit?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.