Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Schneeglöckchen sind bekannte und allgemein beliebte Frühlingsblüher. Sie lieben lichten Schatten, gedeihen aber genau so gut in freier Lage. Schneeglöckchen mögen einen möglichst trockenen Untergrund.
Inhalt
Pflanzzeit
Pflanzzeit im Juli bis August. Vermehrung durch Brutzwiebeln.
Pflanzort für Schneeglöckchen
Im Park und Garten wie auch im Stein- und Felsengärtchen der frühen Blüte wegen immer sehr geschätzt. Ebenso in größeren Mengen auch lohnend zum Blumenschnitt.
Schneeglöckchen Arten
Galanthus nivalis, die bei uns heimische, kleinblumige Form ist bei uns am häufigsten vertreten.
Andere Spielarten, mit zum Teil bedeutend größeren Blumen, sind zum Beispiel Galanthus Elwesii (aus Kleinasien stammend), weiter die Abart G. robustus var. praecox, Fosteri giganteus und Whittallii.
Weniger bekannt, aber auch empfehlenswert sind G. Alleni, G. bynzantinus, G. cilicius und G. caucasicus.
Auch eine gefüllt blühende Form, G. nivalis fl. pl., ist schön und reichblühend.
Das könnte dir auch gefallen
- Waldhaus
- Urbaner Gartenbau
- Überdüngung vermeiden
- Für einen wunderschönen Garten: Tulpen vorziehen
- Blattläuse bekämpfen
Gefällt dir unser Artikel über Schneeglöckchen? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.