Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Ein einfacher Bilderrahmen wird mit wenig Aufwand zu einem nostalgischen Hingucker. Mit Farbe, Papierrosen und einer Frauenfigur, die ich mit einem Julie Nutting Stempel gestaltet habe, entsteht ein romantischer DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil. Diese Technik ist ideal, um individuelle Deko oder ein liebevolles Geschenk selber zu machen. Die Kombination aus Vintage-Charme und Shabby Chic macht den Rahmen zu einem echten Unikat.
Inhalt
Bastelmaterial für den DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil
Für dieses Projekt brauchst du nur wenige Materialien. Als Basis dient ein einfacher Bilderrahmen, den du mit Acrylfarbe in Grün und Weiß im Vintage-Stil bemalst. Für die romantische Note sorgen zarte Papierrosen, die du am Rahmen befestigst. Den besonderen Akzent setzt eine Prima Doll, also eine Figur aus den beliebten Julie Nutting Stempeln. Zum Fixieren kannst du entweder Bastelkleber oder Heißkleber verwenden – je nachdem, womit du lieber arbeitest. Ein Pinsel komplettiert die Materialliste und macht dich startklar für dein DIY-Projekt.
- Geeignet für Kunst und Handwerk Projekte
- Bilderrahmen
- Acrylfarbe in Grün und Weiß
- Papierrosen
- Prima Doll
- Bastelkleber oder Heißkleber
- Pinsel
Bastelanleitung
1. Den Bilderrahmen in Dry-Brush-Technik bemalen. Eine ausführliche Anleitung findest du in unserer Bastelanleitung „Collage auf Bilderrahmen“ (es handelt sich dabei übrigens um eine Anleitung mit einem anderen Rahmen aus dem dreiteiligen Set).
2. Die Papierrosen aufkleben (ich habe hier eine Heißklebepistole verwendet, weil es damit schneller und einfacher ging).
3. Die Prima Doll auf der gegenüberliegenden Seite aufkleben. Fertig. Die Grundanleitung für die Herstellung findest du in unserer Bastelanleitung „Prima Dolls„.
So sieht der DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil fertig aus.
- Geeignet für Kunst und Handwerk Projekte
Kosten
Die Kosten für diesen DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil halten sich im Rahmen. Den einfachen Holzrahmen habe ich mit Chalkfarben im Vintage-Stil bemalt und anschließend mit Papierrosen sowie einer Prima Doll von Julie Nutting dekoriert. Statt ein Foto einzusetzen, kannst du den DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil auch anders nutzen – etwa indem du einen kleinen Spiegel einfügst oder die Rückwand als Collage gestaltest. Die Herstellung ist sehr preisgünstig, sodass sich der DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil perfekt als Mitbringsel, selbstgemachtes Geschenk oder auch als Wichtelidee in der Weihnachtszeit eignet.
Dieser Bilderrahmen war extrem günstig herzustellen: Der Rahmen stammt aus einem Dreier-Set, das ich für 1,99 Euro bei IKEA gekauft habe – er kostet also ca. 70 Cent.
Die Papierblumen sind Teil eines Sets – die einzelne Blüte kostet ca. 10 Cent – macht zusammen 30 Cent.
Die Prima Doll habe ich selbst gebastelt. Vom Material her hat auch sie nur wenige Cent gekostet – allerdings habe ich natürlich zusätzlich zum Verbrauchsmaterial den Stempel und ein Stempelkissen verwendet. Hier kann man aber auch jede andere Figur, einen Stempelabdruck oder sogar einfach eine Figur aus einer Zeitschrift oder einem Buch – oder eine ausgedruckte Figur verwenden.
Dazu kommt noch Acrylfarbe und Klebstoff. Hier sind weder bestimmte Farben noch ein bestimmter Kleber nötig. Man kann also einfach das verwenden, was man gerade zu Hause hat.
Zeitaufwand für den DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil
Für die Gestaltung eines DIY Bilderrahmens im Vintage-Stil solltest du etwas Zeit einplanen. Zwar sind die einzelnen Arbeitsschritte schnell gemacht, doch die Trocknungszeit der Farben und Kleber verlängert das Projekt. Realistisch ist es, wenn du rund zwei Stunden einrechnest – so hast du genug Ruhe, um sauber zu arbeiten und Details zu setzen.
Tipps und Tricks
Bei Amazon gibt es zwar nicht so sehr viele Julie Nutting Stempel, aber bei Etsy ist die Auswahl dafür um so größer. Allerdings muss man da sehr auf die Versandkosten sehen. Das gleiche gilt auch für Ebay. Dort müsst ihr einfach nach „Julie Nutting“ suchen.
Die folgenden Stempel sind zwar wesentlich kleiner als die Julie Nutting Stempel, aber man kann sie genauso verwenden. Man kann statt DIY Bilderrahmen im Vitage-Stil zum Beispiel Karten damit basteln.
- Fashion Lady Clear Stamps:1 Blatt 16x11cm /6.3×4.3 Zoll transparenter Silikonstempel mit Mustern modischer Frauen. Perfekt zum Dekorieren Ihrer Umschläge, Postkarten, Sammelalben, Tagebücher, und Weihnachtskarten.
Alternative Dekoelemente
Neben Papierrosen kannst du auch viele andere Elemente nutzen, um deinen DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil individuell zu gestalten. Spitze, Perlen, Knöpfe oder kleine Metallverzierungen passen hervorragend zum Shabby-Chic-Stil. Gerade durch diese Vielfalt lässt sich jeder Rahmen zu einem einzigartigen Unikat machen.
Verwendung von Julie Nutting Stempeln
Die typischen Paperdoll-Motive von Julie Nutting sind leicht zu stempeln und zu colorieren. Damit eignen sie sich nicht nur für erfahrene Bastlerinnen, sondern auch für Einsteiger. In Kombination mit Vintage-Elementen wirken die Figuren besonders charmant und geben dem DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil einen unverwechselbaren Look.
Nachhaltigkeit beim Upcycling
Alte oder schlichte Bilderrahmen lassen sich hervorragend upcyceln, anstatt sie zu entsorgen. Mit etwas Farbe und Deko entstehen neue Schmuckstücke, die nicht nur dein Zuhause verschönern, sondern auch Ressourcen schonen. So wird Basteln nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig.
Aus der Bastelszene
Prima Dolls und Julie Nutting Stempel gehören nach wie vor zu den beliebtesten Motiven im Mixed-Media-Bereich. Die detailreichen Paperdoll-Stempel werden von vielen Bastlerinnen genutzt, um Karten, Journals oder Rahmen zu gestalten. Besonders im Vintage- und Shabby-Chic-Stil passen sie hervorragend, da die zarten Figuren perfekt mit floralen Elementen kombiniert werden können. Viele Kreative nutzen die Stempel als Ausgangspunkt für Collagen, Bilderrahmen oder Dekoobjekte.
Fazit
Ein DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität mit Stil zu verbinden. Der Einsatz von Rosen, zarten Farben und einer Figur aus einem Julie Nutting Stempel verleiht dem Rahmen eine persönliche Note. Ob als Geschenk oder als Dekoration im eigenen Zuhause – mit wenig Aufwand entsteht ein einzigartiges Stück, das nostalgischen Charme versprüht.
FAQ
Wie lange dauert es, einen DIY-Bilderrahmen im Vintage-Stil zu gestalten?
Je nach Trocknungszeit der Farbe solltest du etwa 1–2 Stunden einplanen.
Kann ich statt Papierrosen andere Dekoelemente verwenden?
Ja, Spitze, Knöpfe oder kleine Metallteile passen ebenfalls sehr gut zum Shabby Chic Look.
Sind Julie Nutting Stempel für Anfänger geeignet?
Ja, sie lassen sich einfach stempeln und colorieren und sind daher auch für Einsteiger ein guter Start.
Bezugsquelle:
Julie Nutting Stempel bei Amazon
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.