25. April 2025

DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten – nachhaltig kreativ

Wie du aus Teebeutelpapier und getrockneten Blumen zartes, transparentes Naturpapier herstellst
DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten – nachhaltig kreativ

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Gebrauchte Teebeutel landen viel zu oft im Müll – dabei lassen sie sich wunderbar upcyceln! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du aus benutztem Teebeutelpapier und selbst gesammelten Trockenblumen ein feines, leicht transparentes Naturpapier gestalten kannst. Perfekt für Journaling, DIY-Karten oder Geschenkverpackungen – nachhaltig, schön und mit Geschichte.

Bastelmaterial für DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten

Für diese nachhaltige Bastelidee benötigst du

Pro Papier zwei Teebeutel
Getrocknete Blumen
Kleber
Pinsel
Folie zum Unterlegen

Bastelanleitung DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten

Die Folie als Arbeitsunterlage auf den Tisch legen. Die Folie ist nötig, damit das Teebeutelpapier nicht am Tisch oder sonst wo anklebt.

Ein Teebeutelpapier vorbereiten. Wie das geht, siehst du in unerer Bastelanleitung „Teebeutel fürs Basteln vorbereiten„.

Das Teebeutelpapier auf die Folie legen.

Kleber mit dem Pinsel aufnehmen und auf das Teebeutelpapier streichen.

Teebeutelpapier mit Trockenblumen

Eine Trockenblume darauf legen und ebenfalls mit dem Kleber überstreichen.

Das zweite Teebeutelpapier darauf legen und festdrücken. Ein weiteres Mal mit dem Kleber überstreichen.

Teebeutelpapier mit Trockenblumen

Auf der Folie trocknen lassen.

Das Teebeutelpapier vorsichtig von der Folie entfernen.

Tipps und Tricks

Ich verbrauche für dieses DIY Natur Papier mit Trockenblumen gerade all die Kleber, die ich noch so übrig habe. Die Kleber, mit denen ich bisher am besten gearbeitet habe, sind der Cléopâtre-Kleber und der Serviettenkleber von Rayher.

Angebot
Cléopatre – Transparentkleber Stark Klebend – Gelkleber Ideal für Papier und Pappe, Schularbeiten ab 6 Jahren – Nachfüllpackung – 250g
  • TRANSPARENTER STARKER KLEBER: „L’Adhésive“ ist ein starker, transparenter und unsichtbarer Klebstoff. Er ist für Schularbeiten auf Papier, Karton oder sogar Fotos geeignet. „L’Adhésive“ ist ein historischer Klebstoff von Cléopâtre, den es seit 1930 gibt! Seine Klebeeigenschaften, seine angenehme Anwendung und seine lange Haltbarkeit haben ihn zu einem Muss gemacht!

Je nachdem, welchen Kleber du verwendest, musst du bedenken, dass er bei Wärme eventuell wieder klebrig wird und deine Teebeutelpapiere verkleben.

Um das Verkleben zu vermeiden, lege ich zwischen die einzelnen Blätter Sahneabdeckpapier.

Lomatek Sahneabdeckpapier 18x24cm – 1000 Blatt, Trennpapier für Feingebäck, Gebäckpapier, Torten & Kuchenabdeckpapier für Kuchen & Torten, verhindert Austrocknen & Zusammenkleben, gewachst, weiß
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Trennpapier für Sahnegebäck, Kuchen, Torten & Feingebäck sowie als Metzgerpapier, an der Käsetheke oder Kuchenabgdeckpapier – ideal für Bäckereien, Konditoreien & den privaten Gebrauch.

Mit Teebeuteln lässt sich natürlich noch viel mehr Basteln. Viele weitere Ideen findest du auf unserem Pinteresboard „Upcycling Teebeutel“.

Galerie

WordPress Photo Gallery

Abschließende Gedanken

Gebrauchte Teebeutel sind viel zu schade zum Wegwerfen – besonders, wenn sie sich in so wunderschönes DIY Naturpapier verwandeln lassen! In Kombination mit zarten Trockenblumen entstehen einzigartige Einzelstücke, die durch ihre Transparenz und Natürlichkeit verzaubern. Einfach, nachhaltig und voller Persönlichkeit. DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten selber machen ist wirklich viel einfacher als es aussieht.

DIY Naturpapier aus gebrauchten Teebeuteln und Blüten – nachhaltig kreativ

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2025-04-10 00:00:00