18. Oktober 2025

Genial einfach – Paperballs basteln

Genial einfach - Paperballs basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Paperballs basteln ist günstig und genial einfach. Sie sind eine vielseitige Dekoration, die für verschiedene Anlässe verwendet werden kann und sind nicht nur für die eigenen vier Wände geeignet, sondern auch für Raumdekoration bei Feierlichkeiten, in Ladenlokalen und auf Messeständen.

Verwendung von Paperballs in den eigenen vier Wänden

Paperballs können als Raumdekoration in den eigenen vier Wänden verwendet werden. Sie können zum Beispiel an der Wand oder an der Decke angebracht werden. So schaffen sie eine gemütliche und festliche Atmosphäre.

Verwendung von Paperballs bei Feierlichkeiten

Paperballs sind auch eine beliebte Dekoration für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeiten und andere Feste. Sie können zum Beispiel als Tischdekoration, Wanddekoration oder als Hintergrund für Fotos verwendet werden.

Verwendung von Paperballs in Ladenlokalen und auf Messeständen

Paperballs können auch für die Dekoration von Ladenlokalen und Messeständen verwendet werden. Sie sind eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und ein positives Image zu vermitteln.

Paperballs basteln Basteltechniken für die Herstellung

Die Papierbälle können auf unterschiedliche Arten hergestellt werden. So kann man sie aus Papierstreifen mit und ohne diverse Hilfsmittel basteln.
Beim Paperballs basteln gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Man kann die Bälle nämlich auch aus Papierkreisen zusammenkleben. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder die Kreise werden in der Mitte geknickt und aneinander geklebt oder die Papiere werden versetzt übereinandergeklebt und man erhält auf diese Art und Weise einen Wabenball.
Wer sich an Origami wagen möchte oder sich damit schon auskennt, kann einen Papierball auch falten.

Paperballs basteln – Material und Werkzeug

Für die meisten Paperballs benötigst du nur einfache Materialien und Werkzeuge, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Dazu gehören:

  • Papier
  • Schere
  • Kleber
  • Lineal
  • Bleistift

Alternativen und Techniken

Natürlich kannst du beim Paperballs basteln auch andere Materialien und Techniken verwenden. Zum Beispiel kannst du:

  • Papierreste verwenden, um zu sparen
  • Selbst gemachtes Papier verwenden, um individuelle Paperballs zu kreieren
  • Servietten, Glitzer oder andere Materialien verwenden, um deine Paperballs zu verzieren

Papiere für das Paperballs basteln

Paperballs lassen sich aus ganz unterschiedlichen Materialien herstellen. Geeignet sind alle halbwegs festen Papiere, von Scrapbookingpapier über Tonkarton bis hin zu selbst gemachten Papieren. Auch Papierreste können dabei wunderbar verarbeitet werden.

Für die Herstellung der selbst gemachte Papiere eignen sich verschiedene Techniken, wie zum Beispiel das Kleisterpapier-Verfahren, das Drucken mit der Gelliplate oder das Bekleben mit Servietten (auch mit Serviettenresten). So lassen sich ganz individuelle Paperballs kreieren. Inspirationen dafür kannst du dir auch bei Pinterest holen.

Paperballs basteln mit Papierresten oder selbst hergestellten Papieren ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch viel Spaß.

Individuelle Gestaltung

Mit ein wenig Kreativität kannst du deine Paperballs ganz individuell gestalten. Zum Beispiel kannst du:

  • Unterschiedliche Papiersorten verwenden
  • Die Paperballs in verschiedenen Farben bemalen
  • Die Paperballs mit Mustern oder Verzierungen versehen
  • mit Strasssteinen und Glitzer bekleben
  • Aus Paperballs Figuren basteln
  • Weihnachtsschmuck aus Papierbällen gestalten

Paperballs selber machen: Einfache Anleitungen für verschiedene Arten

Mit unseren Bastelanleitungen kannst du ganz einfach Paperballs selber machen. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Arten von Paperballs ohne viel Geld für teures Bastelmaterial herstellen kannst.

Galerie

Hier habe ich noch einige Beispiele. Gebastelt habe ich sie nach den oben verlinkten Bastelanleitungen für Paperballs.

Weitere Anleitungen zum Thema Paperballs

Du möchtest noch mehr Varianten ausprobieren? Hier findest du weitere Anleitungen rund ums Paperball-Basteln:

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Genial einfach - Paperballs basteln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-10-23 10:21:16