18. Oktober 2025

Origami Schmetterling falten – einfach und schnell

Origami Schmetterling falten. Schritt für Schritt Anleitung

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Einen Origami Schmetterling falten ist viel einfacher als man denkt und soll eigentlich eine Origami-Bastelei für Kinder sein. Aber ich finde, es ist auch eine tolle Sache für Erwachsene. Die fertigen Schmetterlinge kann man dann zum Beispiel dafür verwenden, ein Geschenk zu schmücken.

Origami Schmetterling falten – Material

Für den Origami Schmetterling benötigst du nur ein Blatt Origamipapier. Ich habe Papier in der Größe 16 x 16 cm verwendet. Für den Schmetterling finde ich das Papier aber schon ziemlich groß.

Origami-Schmetterlinge

Anleitung Origami Schmetterling falten

Das Blatt vor dich auf den Tisch legen und einmal diagonal falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 2

Wieder auffalten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 3

Das Blatt um 180 Grad drehen und das Papier wieder nach oben falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt4

Und wieder auffalten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 5

Das Papier um 90 Grad drehen, so dass das Blatt quer vor dir liegt. Das Papier nach oben falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 6

Und wieder auffalten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 7

Das Blatt um 180 Grad drehen und wieder nach oben falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 8

Das Papier wieder auffalten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 9

Die Querfalten der diagonalen Falten nach oben drücken. Dabei die waagerechten Falten nach innen drücken. Dabei entsteht ein Dreieck. Wie das genau geht, siehst du am bestem im Video unten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 10

Von oben sieht es so aus:

Origami Schmetterling falten - Schritt 10a

Das Dreieck in der Mitte noch einmal falten. Dadurch entsteht ein kleineres Dreieck.

Origami Schmetterling falten - Schritt 12

Wenn du die Blätter etwas auseinander fallen lässt, sieht das Papier nun so aus.

Origami Schmetterling falten - Schritt 12a

Diese Ecke rund schneiden.

Origami Schmetterling falten - Schritt13

Das Papier wieder auseinander falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 14

Die abgerundeten Seiten von rechts und links jeweils einmal nach oben falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 16

Das Papier umdrehen.

Origami Schmetterling falten - Schritt 17

Das Papier drehen und die Mitte nach unten falten, so dass ein Dreieck übersteht.

Origami Schmetterling falten - Schritt 18a

Das Papier wieder umdrehen.

Origami Schmetterling falten - Schritt 19

Das Dreieck nach innen falten.

Origami Schmetterling falten - Schritt 20

Den Schmetterling in der Mitte von unten etwas zusammendrücken.

Origami Schmetterling falten - Schritt 21

Verwendungsmöglichkeit

Ich habe zwei Origami Schmetterlinge gefaltet. Den einen habe ich aus rosa Origamipapier gefaltet und mit Pailetten und einem Schmuckstein beklebt.

200 Blätter Origami Papier
Je 100 Blätter in den Größen 14 x 14 cm und 20 x 20 cm, durchgefärbt. Insgesamt 200 Blätter

Beim zweiten Schmetterling habe ich ein glitzerndes Origamipapier verwendet, das etwas kleiner war als das rosafarbene.

Angebot
Glänzendes und glitzerndes Origamipapier
10 verschiedene Farben. Schillerndes quadratisches Glitzer-Faltpapier für Bastelprojekte. Hochwertiges Papier mit guter Knitterbeständigkeit und nicht leicht zu zerreißen, ideal für Anfänger. 100 Blatt

Die beiden Schmetterlinge habe ich dann auf ein Geschenk geklebt.

Geschenkverpackung mit Origami-Schmetterling

Tipps und Tricks

Auch beim Origami Schmetterling falten sollten die Papierkniffe gut nachgezogen werden. Dafür kannst du die Finger, einen Löffel oder ein Falzbein verwenden. Dabei bevorzuge ich auf jeden Fall das Falzbein.

Video

Wie es genau geht, siehst du in diesem Video von Willis Welt.

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir unser Artikel „Origami Schmetterling falten“ gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Origami Schmetterling falten. Schritt für Schritt Anleitung

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2024-03-25 12:12:44