18. Oktober 2025

Gläser fürs Puppenhaus basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Hier wird nicht nur gezeigt, wie du die Gläser fürs Puppenhaus basteln kannst, sondern es gibt gleich auch noch eine Verpackung dazu, so dass die Gläser nicht nur in der Puppenstube Verwendung finden können.


Wenn du diese Gläser fürs Puppenhaus basteln möchtest, benötigst du als Werkzeuge unter anderem einen Kugelschreiber, dessen Spitze abgeschliffen wird und der als Form für die Minigläser dient. Bevor es an das Formen der Gläser geht, wird die Form (der Kugelschreiber) in eine Zange geklemmt und diese vorn mit Gummibändern zusammen gehalten, damit der Kugelschreiber nicht herausrutschen kann. Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen.

Wenn du das Video hier nicht sehen kannst, sieh es dir einfach direkt auf YouTube an.

Ganz wichtig ist, dass die Gläser für das Puppenhaus aus zwei (!) dünnen PVC-Bögen gemacht werden – nicht aus einem. Sie sind also praktisch doppelwandig. Die beiden PVC-Bögen werden zusammen über einem Teelicht erwärmt und dann über die Kugelschreiberspitze gezogen. Sobald das PVC wieder hart geworden ist, wird es vom Kugelschreiber entfernt und mit einem Cutter gerade geschnitten. Leider kann ich nicht wirklich erkennen, womit die Kante dann geglättet wird. Einfach noch einmal abschneiden? Oder ist es im Video ein Werkzeug oder Gerät, das heißgemacht wird und mit dem man dann den Rand einfacher begradigen kann?

Die Verpackung wird aus einem Stück Pappe und etwas Küchenfolie (Klarsichtfolie?) gefertigt. Dabei werden die Falze vorher mit einem Cutter angeritzt, so dass sie sich besser falzen lassen. Alles wird ganz genau gearbeitet – sogar die Gläser werden in der Verpackung durch einige Pappstreifen voneinander getrennt. Dann wird das Ganze in durchsichtige Folie verpackt.

Im Video ist mehrfach zu sehen, dass ein Glas mit Flüssigkeit gefüllt wird. Dann wird zusätzlich ein Strohhalm hineingestellt. Leider geht aus dem Video nicht hervor, ob es sich tatsächlich um Flüssigkeit handelt – vielleicht um das Ganze noch etwas anschaulicher zu machen und zu zeigen, dass die Gläser tatsächlich dicht sind – oder ob vielleicht Kaltglasur (Resin) eingefüllt wurde. Und ich muss gestehen – ich habe keine Ahnung, woraus der Strohhalm besteht.

Insgesamt finde ich diese Videoanleitung aber einfach toll – sowohl die Art, wie es aufgenommen wurde, als auch das, was beim Basteln dabei herauskommt. Die Gläser mit Flüssigkeit kann man bestimmt gut auf ein Puppentischchen stellen, während die Gläser in der Verpackung vielleicht in einem Miniaturkaufhaus oder -geschäft ihren Platz finden könnten.

Gefällt dir unser Artikel? Dann würden wir uns freuen, wenn du ihn auf Pinterest teilst.

Upcycling: Gläser fürs Puppenhaus basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-01-16 13:24:03

Schreibe einen Kommentar