Erklärungen zum Kommissionsvertrag(muster)
Du findest hier noch einmal einzelne Absätze aus dem Kommissionsvertrag – mit Erklärungen, was es zu bedeuten hat. Zum Teil gibt es Beispiele dazu, die …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Hier findest du Tipps und Tricks rund um das Verkaufen von Selbstgebasteltem, ein Branchenbuch mit Shops, Auktionen bei Ebay, Shopempfehlungen und vieles mehr. Dabei sind beide Bereiche – Kaufen und Verkaufen – abgedeckt.
Im Bereich Kaufen findest du Bastelshops und Handarbeitsshops, die ein breites Sortiment führen, aber auch Shops, die auf Scrapbooking Material, Material zum Schmuckbasteln wie Perlen und ähnliches, Patchworkstoffe oder Wolle spezialisiert sind. Dazu kommen manchmal Produktvorstellungen oder Tipps, wie man mit den Materialien am besten klar kommt, aber auch Vorstellungen von Shops (bevorzugt natürlich Shops, in denen ich selbst einkaufe und die ich daher ganz gut kenne).
Im Bereich Verkaufen gibt es ebenfalls ein Branchenbuch. Nur sind hier nicht die Shops aufgelistet, die an Endverbraucher verkaufen, sondern Importeure, Hersteller und Großhändler von Bastelmaterial und Handarbeitszubehör. Außerdem findest du hier Tipps und Tricks für den Verkauf auf Kunsthandwerkermärkten, Weihnachtsmärken, Stadtfesten oder Messen, sowie Adressen von Messeveranstaltern. Außerdem geht es um das Verkaufen im Internet, sei es mit einem eigenen Shop oder über Plattformen wie Ebay, Dawanda, Etsy und Co.
Zusätzlich gibt es Bastelanleitungen – mal handelt es sich dabei um Dinge, die sich ohne großen Aufwand herstellen und verkaufen lassen, mal um Dinge, die einen Marktstand verschönern oder einfach nützlich sind, wie zum Beispiel ein selbstgebasteltes Kartendisplay.
Im Grunde genommen teile ich hier mit euch meine Erfahrungen, die ich früher auf Messen und Märkten, mit einem Onlineshop und einem richtigen Ladenlokal gemacht habe. Zu diesen Erfahrungen gehört außerdem das Basteln auf einem Campingplatz, bei dem man unter Umständen gleichzeitig mit vielen Menschen zu tun hat. Ich glaube, das „Heftigste“, was ich dabei erlebt habe, war „Seidenmalerei mit der Mikrowelle“ mit 75 Teilnehmern…
Du findest hier noch einmal einzelne Absätze aus dem Kommissionsvertrag – mit Erklärungen, was es zu bedeuten hat. Zum Teil gibt es Beispiele dazu, die …
Viele Bastler/innen versuchen ihre kleinen Kunstwerke über ein Geschäft am Ort zu verkaufen. Die meisten Geschäfte nehmen zwar gerne Gebasteltes – aber sie kaufen es …
Nach Weihnachten ist „vor Weihnachten“, aber auch vor dem Valentinstag, dem Karneval, Ostern und Halloween. Und zu jedem dieser Anlässe finden oft Basare statt: Sei …
Du möchtest ein Bastelbuch schreiben? Dann gilt: je mehr ein Verlag über dich und das Buch, das du gerne veröffentlichen möchtest, weiß, umso einfacher ist …