Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Spinat gehört zu den vielseitigsten Gemüsesorten, die du ganz einfach im Garten, auf dem Balkon oder sogar im Blumentopf anbauen kannst. Ob als frischer Salat, als wärmendes Gericht aus der Kochkiste oder als nährstoffreiche Zutat in deiner gesunden Küche – er macht immer eine gute Figur. Hier findest du praktische Tipps und kreative Inspirationen rund um das leckere Gemüse.
Inhalt
Spinat ist mehr als nur ein grünes Blattgemüse. Mit seiner kurzen Wachstumszeit, den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in der Küche und seinen positiven gesundheitlichen Eigenschaften ist er ein echtes Multitalent für alle, die gern frisch, saisonal und nährstoffreich kochen – und dabei vielleicht sogar selbst anbauen.
Spinat im Garten oder Blumentopf anbauen
Du brauchst keinen großen Garten, um dieses Blattgemüse anzupflanzen. Auch im Hochbeet, Balkonkasten oder sogar in tiefen Blumentöpfen gedeiht es wunderbar. Wie das funktioniert erfährst du in unserem Artikel „Spinat im Garten oder in Blumentöpfen anbauen„. Außerdem haben wir noch einen Artikel, in dem es darum geht, wie du ihn als Herbstgemüse anbaust.
Wann ist Erntezeit?
Ernten kannst du sowohl im Frühling als auch im Herbst – je nach Sorte und Aussaatzeit. Erfahre, wann dein Spinat erntereif ist und wie du ihn am besten pflückst.
Richtig lagern und verwenden
Frischer Spinat ist empfindlich – wie du ihn am besten reinigst, lagerst, portionierst und sogar einfrierst, liest du in diesem ausführlichen Beitrag. Außerdem: Welche Pflanzenteile du verwenden kannst.
Rezept: Frischer Salat mit Pfiff
Wenn der Spinat ganz jung ist, schmeckt er besonders gut roh. Hier findest du ein einfaches Rezept für einen würzig-frischen Salat mit Apfel und Feta.
Gesund und grün
Das grüne Blattgemüse liefert nicht nur Eisen und Vitamine, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in einer darmfreundlichen, entzündungshemmenden Ernährung. Welche gesundheitlichen Vorteile er bietet, erfährst du in unserem Artikel „Wirkung auf Gesundheit und Ernährung„.
Weitere spannende Erkenntnisse zur Wirkung auf die Muskelkraft findest du in dieser Studie zur Wirkung auf Muskeln und Gesundheit (DSHS Köln).
Ausprobieren: Spinatpudding aus der Kochkiste
Eine ungewöhnliche, aber sehr nährstoffschonende Zubereitung: Spinatpudding gegart in der Kochkiste. Dieses Rezept bringt eine altbewährte Methode zurück auf den Tisch.
Kurz gesagt
Dieses leckere Gemüse begleitet dich durch viele Jahreszeiten und Küchenideen: vom unkomplizierten Anbau im Topf bis zur kreativen Resteverwertung. Wenn du frisches, regionales Gemüse liebst und dich für gesunde, natürliche Küche interessierst, ist es der perfekte Begleiter – vielseitig, pflegeleicht und voller Geschmack.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2.08.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unser Rezept ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.