Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Serviettentechnik ist DIE Basteltechnik, um aus Dingen, die man eigentlich wegwerfen würde, noch etwas Tolles zu zaubern. Hier wurde die Serviette mit Dekoschnee zu einem „Stifteständer aus Toilettenpapierrolle“ kombiniert. Auch wenn das Resultat weihnachtlich ist: Ein anderes Serviettenmotiv gewählt und schon passt es zu jeder Jahreszeit und zu jedem Zweck.
Inhalt
Bastelmaterial für den Stifteständer aus Toilettenpapierrolle
- einen Rest Tonkarton
- Klebestift
- Serviette mit Weihnachtsmotiv
- rote Acrylfarbe
- Bierdeckel
- weiße Acrylfarbe
- Vogelsand
- Schere
Bastelanleitung Stifteständer aus Toilettenpapierrolle
- Zuerst reißt du aus der Serviette ein Motiv aus und entfernst die beiden unteren Lagen der Serviette. Auf einen Rest Tonkarton streichst du etwas Kleber und klebst das Serviettenmotiv darauf. Achte darauf, dass es überall gut klebt und die Ränder nicht abstehen.
- Während der Kleber trocknet, malst du die Toilettenpapierrolle von innen und außen mit roter Acrylfarbe an und lässt sie trocknen.
- In der Zwischenzeit schneidest du deine Weihnachtsmotive, die du auf den Tonkarton geklebt hast, aus.
- Von der weißen Acrylfarbe nimmst du zwei bis drei Esslöffel und gibst sie in einen leeren Joghurtbecher oder ähnliches. Anschließend gibst du Vogelsand dazu und rührst die Masse mit einem alten Teelöffel um. Das gibt hinterher den „Schnee“. Die Masse muss richtig dick sein.
- Mit diesem „Schnee“ kannst du nun auch den Bart des Weihnachtsmannes hervorheben oder andere Einzelheiten des Serviettenmotives betonen. Lass es gut trocknen und klebe dann das Motiv mit dem Klebestift auf die Papierrolle.
- Dann verteilst du den restlichen Schnee dick auf dem Bierdeckel und setzt die Toilettenpapierrolle mit dem aufgeklebten Motiv auf das hintere Drittel des Deckels und lässt alles trocknen. Die Schneefarbe, die du ja dick aufgetragen hast, wirkt wie ein Kleber, so dass die Rolle stehen bleibt.
Tipps und Tricks
- Statt Toilettenpapierrollen kann man auch Küchenrollen verwenden.
- Sehr stabil und damit hervorragend als Stifteständer geeignet, sind auch die Versandröhren aus Pappe.
- Wenn man mehrere Toilettenpapierrollen auf unterschiedliche Längen kürzt, kann man daraus weitere Fächer zum Stifteköcher hinzufügen – zum Beispiel für Büroklammern und anderes Kleinzeug.
Das könnte dir auch gefallen
- ATC-Hülle aus einer Toilettenpapierrolle
- Geldgeschenk aus Toilettenpapierrolle mit Doodle-Muster
- Pudelmütze aus Wolle und Toilettenpapierrolle
- Falsches Leder aus Toilettenpapierrolle
- Alles was du über das Basteln mit Klopapierrollen wissen musst
- Weitere tolle Bastelideen für Toilettenpapierrollen habe ich auf unserem Pinterestboard „Basteln mit Klopapierhüllen“ gesammelt.
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.