Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Ich habe in einem Karton noch alte, bereits vorbereitete Hüllen aus Toilettenpapierrollen gefunden. Sie sind einfach zu schade, sie wegzuwerfen. Also habe ich aus einem „Satz“ davon ein Geldgeschenk aus Toilettenpapierrolle gemacht.
Inhalt
Benötigtes Material für dass Geldgeschenk aus Toilettenpapierrolle:
- Kern einer Toilettenpapierrolle
- Kleisterpapier
- Bastelkleber
- Weißen Stift
- Locher
- Schmales Schleifenband
- Bürolocher
Geldgeschenk aus Toilettenpapierrolle – Bastelanleitung
- Den Kern der Toilettenpapierrolle flach drücken und das Kleisterpapier darauf kleben. Wie das genau geht, findest du in der Bastelanleitung „Rezeptkartenhülle aus Toilettenpapierrolle“.
- Bei dem Untergrund, der dort für das Fotografieren der Schritt für Schritt Bilder verwendet wurde, ist übrigens das Kleisterpapier, das bei den Hüllen, die du hier siehst, als Umschlagpapier verwendet wurde.
- Wenn der Kleber trocken ist, mit einem weißen Gelstift einzelne Linien nachmalen und dadurch Doodlemuster erzeugen.
- Oben in die Mitte der Toilettenpapierrolle ein Loch stanzen.
- Das Geld in die Hülle legen.
- Weißes Schleifenband und andere Bänder in ca. 20 cm lange Stücke schneiden.
- Die Bänder zusammenlegen und in der Mitte umschlagen.
- Das obere, geschlossene Ende der Bänder durch das Loch in der Papierrolle fädeln.
- Die Enden der Bänder durch die so entstandene Schlinge fädeln und anziehen.
- Die Bänder auf die gewünschte Länge kürzen.
Bild: So bzw. ähnlich sahen die einzelnen Teile vor dem Verzieren mit weißem Gelstift aus.
Basteltipps und Basteltricks
Natürlich wird hier keine Toilettenpapierrolle verbastelt, sondern der Kern davon, also die Papprolle im Inneren. Man kann statt dessen auch die Kerne von anderen Papierrollen, wie zum Beispiel Küchenpapier, verwenden. Allerdings müssen diese dann auf die entsprechende Länge gekürzt werden und sind leider auch nicht so stabil wie die Kerne aus Toilettenpapierrollen.
Je nach dem, wie der Untergrund deines Kleisterpapieres aussieht, kannst du auch Gelschreiber in anderen Farben verwenden.
Bei dieser Verpackung wurde der Verschluss anders gestaltet. Es wurden zwei Löcher in den oberen Bereich gestanzt. Dann wurde ein Bändchen durchgezogen und verknotet. Zum Abschluss wurde eine kleine Stoffrose mit Heißkleber auf den Knoten geklebt.
Verschiedene Muster
Bei diesem Muster habe ich nur die markanten Linien des ursprünglichen Musters nachgezeichnet.
Bild: Das gleiche gilt für dieses Muster.
Bild: Bei diesem Muster habe ich mit Streifen und Punkten gearbeitet.
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Rezeptkartenhüllen aus Toilettenpapierrollen
- Falsches Leder aus Toilettenpapierrollen basteln
- Upcycling: Geschenkverpackung aus alten Klopapierrollen
- ATC-Hülle aus einer Toilettenpapierrolle
- Pudelmütze aus Wolle und Toilettenpapierrolle
- Alles was du über das Basteln mit Klopapierrollen wissen musst
- Weitere tolle Bastelideen findest du auf unserem Pinterestboard „Basteln mit Klopapierrollen“
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für das Geldgeschenk aus einer Toilettenpapierrolle? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.