1. Oktober 2025

Satinieren mit ätherischen Ölen – Weihnachtskugel

Satinieren mit ätherischen Ölen - Weihnachtskugel

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mit Hilfe dieser einfachen Bastelanleitung kannst du ganz einfach Weihnachtskugeln aus Plexiglaskugeln herstellen. Das Satinieren mit ätherischen Ölen ist ganz einfach – man benötigt nur das richtige ätherische Öl dafür.

Satinieren mit ätherischen Ölen – Bastelmaterial

  • Kugeln und Zapfen aus Plexiglas
  • Goldlables (Aufkleber)
  • Zitronenöl (äth. Öl – kein Duftöl)
  • Wattestäbchen
  • ev. Plastikhandschuhe

Satinieren mit ätherischen Ölen – Bastelanleitung

  1. Löse die Goldlables von der Folie und platziere sie nach Geschmack auf den Kugeln und Zapfen.
  2. Nun gibst du einige Tropfen Zitronenöl auf die Kugel und verteilst das Öl schnell mit dem Wattestäbchen. So bearbeitest du die gesamte Kugel. Trocknen lassen. Fertig.
Satinieren mit ätherischen Ölen - Weihnachtskugel

Achtung:

  • Das Satinieren mit ätherischen Ölen funktioniert nur mit sehr „scharfen“ Ölen. Ausprobiert habe ich Citrusöle, Zimt- und Nelkenöl. Bei allen Ölen handelt es sich um natürliche ätherische Öle – nicht um synthetische Duftöle. Mit Zitronenöl funktioniert es auf jeden Fall. Andere Öle solltet ihr einfach ausprobieren.
  • Die ganze Geschichte ist nichts für die „Ewigkeit“. Nach einem Jahr sehen die Kugeln nicht mehr soooo schön aus.

Wie es funktioniert

Die ätherischen Öle lösen den Kunststoff an, der dadurch kurzzeitig weich wird. Sobald er wieder fest wird, wird er matt. Festgestellt habe ich dies, als ich die Kunststoffabdeckung meiner Geschirrspülmaschine mit Oranex (Reinigungsmittel aus der „Hobbythek“) sauber machen wollte. Die Abdeckung ist seither sauber – allerdings kann ich die Programme nur noch „erahnen“ 🙂

Genereller Tipp für ätherische Öle (nicht nur beim Basteln)

  • Achtet darauf, dass ihr das Öl nicht in die Augen bekommt. Ausserdem kann es auf der Haut brennen – je nachdem wie empfindlich diese ist. Für diesen Fall haltet euch ein Schälchen Salatöl bereit und gebt etwas von dem Öl auf die betroffene Stelle. Das Brennen hört dann auf.
  • Wenn ihr eure Öle auf dem Weihnachtsmarkt kauft, nehmt ein ein kleines Fläschchen Salatöl mit. Damit die Nase nicht so sehr brennt, wenn ihr beim Riechen aus Versehen ein Tropfen Öl an die Nase bekommen habt. 🙂

Tipps und Tricks

Auch wenn es sich in diesem Beispiel um eine Weihnachtskugel handelt – anwenden lässt sich diese Technik auf alle Plexiglasgegenstände.

Seit das Satinieren kein Trend-Bastelthema mehr ist, ist es nicht mehr ganz so einfach, Satinierfarbe zu kaufen. Im Falle von Plexiglas funktioniert das Satinieren mit ätherischen Ölen aber sehr gut.

Natürlich gibt es auch weiterhin Satinierfarbe – aber eben nicht mehr in der Auswahl, wie es früher der Fall war.

Frost-Effekt-Farbe von Rayher
Inhalt 50 ml, Farbe auf Wasserbasis für einen Frosteffekt auf Glas, Spiegel, Keramik und Kunststoff, Weiß

Weiße Satinierfarbe hat den Vorteil, dass man sie mit ein wenig Acrylfarbe einfärben kann. Ob das mit eurer Satinierfarbe funktioniert, müsst ihr selbst ausprobieren.

Viva Decor Frosteffekt-Farbe 5er Set
Satinierfarbe für Glas, matt und halbtransparent auftrocknend. Das Set beinhaltet 5 Farben: Weiß, Pink, Blau, Grün und Silber. Inhalt der Flaschen jeweils 100 ml

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Satinieren mit ätherischen Ölen - Weihnachtskugel

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2023-12-08 00:00:00