1. Oktober 2025

Weihnachtsgeschenke basteln

Tassen beschriften

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Jedes Jahr erreicht mich kurz vor Weihnachten die Frage: “Was kann ich für xyz als Geschenk zu Weihnachten basteln?” Und wie jedes Jahr, kann ich diese Frage nicht beantworten, denn meist fehlen die benötigt Informationen über diejenigen, die beschenkt werden sollen. Aber auch, wenn sich die Frage nicht nur auf eine bestimmte Person, sondern auf das “Geschenke basteln” allgemein bezieht, komme ich ein wenig ins Schleudern, denn eigentlich kann man ja alles verschenken. Ich habe nun aber trotzdem versucht, hier ein paar Geschenkideen, die leicht und schnell nachzumachen sind, zusammenzutragen. Damit die Materialbeschaffung nicht zu aufwändig ist, habe ich mich auf das Material “Papier” konzentriert.

Wem die folgenden Ideen nicht ausreichen, findet vielleicht bei Onlineshops wie Monsterzeug eine originelle Geschenkidee oder sieht sich bei Marktplätzen für Selbstgemachtes wie Etsy um. Dabei kann man sich auch gleich inspirieren lassen. Mir ist zum Beispiel die Tasse “Warum ich es liebe, Mutter zu sein” aufgefallen. Solche Tassen kann man relativ leicht nachbasteln. Man benötigt nur eine Tasse, Reinigungsalkohol und einen wasserfesten Folienschreiber (besser wäre allerdings ein Porzellanmalstift). Nachdem die Tasse mit dem Alkohol gereinigt wurde, kann man seinen Text mit dem Stift daraufschreiben. Trocknen lassen und – falls ein Porzellanmalstift verwendet wurde – im Backofen fixieren. Fertig.

Geschenke selber basteln – aus Papier

Als Bastler hat man meist die schönsten Papiere zu Hause, die sich natürlich auch an Weihnachten supergut verbasteln lassen. Dabei müssen die Papiere auch gar nicht weihnachtlich sein – im Gegenteil: Schließlich soll der Beschenkte nicht nur an Weihnachten etwas davon haben.

Lesezeichen

Tolle Geschenke aus Papier sind zum Beispiel Lesezeichen. Sie ergänzen Buchgeschenke perfekt, eignen sich aber auch hervorragend als Geschenkgutschein für ein Buch. Und natürlich kann man auch nur ein Lesezeichen verschenken – oder mehrere…

Schmuck

Wer eh schon mit Perlen bastelt, wird in der Regel ruckzuck ein schönes Schmuckstück gezaubert haben. Wer keine Perlen zuhause hat, bastelt sich einfach selbst welche aus Papier und verarbeitet diese dann weiter.

Rezeptkarten

Die Lieblingsrezepte lassen sich mit Hilfe von schönen Papieren schnell in eine Sammlung von schönen Rezeptkarten verwandeln. Auch nicht schlecht: Man kann die Koch- und Backkarten beim nächsten Geburtstag oder Weihnachtsfest ergänzen.

Mini-Fotoalben

Fotoalben kann man in allen möglichen Größen selbst gestalten. Ganz schnell kann man ein Büchlein in Größe einer CD basteln. Dies kann man dann entweder komplett als fertiges Fotoalbum gestalten oder man bereitet die einzelnen Seiten so vor, dass der Beschenkte nur noch Bilder einkleben muss. Wer es mit Fotoalben nicht so hat, schreibt Gedichte, schöne Gedanken oder gute Wünsche hinein oder verwandelt das Büchlein in ein Gutscheinbuch.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2013-12-16 11:49:11