28. Mai 2023
Zwei Windlichter - bemalt mit Glasmalfarben

Windlichter aus Trinkgläsern

Mit Hilfe von Glasmalfarben kann man aus jedem einfachen Trinkglas ganz einfach ein tolles Windlicht zaubern. So wurden diese beiden Gläsern von Kindern bemalt. Allerdings wird hier beim Basteln etwas Geduld vorausgesetzt, denn die Konturen wurden mit einer Konturenpaste gezeichnet und mussten erst einmal mehrere Stunden trocknen. Will man mit einer größeren Gruppe Kinder Gläser bemalen, sollte man die Konturen schon mit der Paste vormalen. Dann eignet sich dies zum Beispiel auch als kreative Beschäftigung zwischendurch bei einem Kindergeburtstag.

 

 

 

Zwei Windlichter aus einfachen Trinkgläsern 

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • Gläser
  • backofenfixierbare Glasmalfarbe

 

Bastelwerkzeug:

  • feiner Pinsel
  • Malvorlage
  • Reinigungsalkohol
  • Küchenkrepp

 

Bild oben: Glas mit Wolken und Sternen

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Such dir eine Malvorlage im Internet und verkleinere sie so, dass in das Glas passt. Ausschneiden und in das Glas, direkt an die Glaswand legen. Dann das Glas mit Küchenkrepp ausstopfen, so dass die Malvorlage an den Glasrand gedrückt wird.
  2. Das Glas von außen mit Reinigungsalkohol reinigen (eventuell benötigst du – je nachdem, welche Farbe du verwendest – ein anderes Reinigungsmittel. Das sollte aber auf der Farbflasche stehen).
  3. Mit der Konturenpaste die Linien nachzeichnen und trocknen lassen.
  4. Die einzelnen Felder ausmalen. Trocknen lassen.
  5. Nach Anweisung des Farbherstellers im Backofen backen.
     

Aus einem Glas wird ein Windlicht

Unterwasserwelt mit Korallen und kleinen Fischen

 

Tipps und Tricks für das Bemalen von Windlichtern

  • Für diese Art Windlichter eignet sich alles, was man an Gläsern so in der Küche findet und was eigentlich ins Altglas soll: Senfgläser, leere Gläschen von Babynahrung, Fischgläser, Wurstgläser… In jedem normalen Haushalt dürfte reichlich Altlas vorhanden sein.
  • Wenn man eine Malvorlage verwendet, legt man diese ins Glas, drückt sie an die Glaswände und stopft etwas Küchenpapier (oder auch einfach Zeitungspapier) dahinter, damit die Vorlage ans Glas gedrückt wird. Dadurch wird die Zeichnung nicht so sehr verzerrt und es ist einfacher, die Konturen aufs Glas zu bringen.
  • Wenn man die Konturen vorzeichnet, weil man mit Kindern basteln möchte, ist es sinnvoll, die Gläser dann auch gleich einmal im Backofen “vorzubacken”. Dadurch wird die Kontur schon fixiert und die Gefahr, dass die Kinder die Kontur beim Malen aus Versehen wieder abbröseln, gebannt. Außerdem ist es so einfacher, Fehler beim Malen auszubessern oder sogar wegzuwischen.

 

2014-04-19 15:40:47
Cookie Consent mit Real Cookie Banner