Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Ein stimmungsvoller Blick in das Sylt-inspirierte Zuhause einer leidenschaftlichen Einrichtungsberaterin – mit praktischen Ideen zum Selbermachen, vielen persönlichen Geschichten und Inspirationen für jede Jahreszeit. Zuhause am Meer vereint gemütlichen nordischen Flair mit kreativen DIY-Projekten, die leicht umzusetzen sind und deinem Zuhause eine maritime Wohlfühlatmosphäre schenken,
Inhalt
Inga M. Thoben‑Labs ist bekannt durch ihren Instagram‑Account @strandhaus_sylt. In ihrem Buch Zuhause am Meer erzählt sie von ihrem großen Traum: dem eigenen „Strandhaus“ in Oldenburg, das sie 2019 gemeinsam mit ihrem Mann gebaut hat. Obwohl sie nicht direkt am Meer lebt, fängt sie die nordische Atmosphäre überzeugend ein und teilt ihren Stil mit allen Meerliebhabern.
Inhalt & Aufbau
In diesem Buch geht es um die persönliche Reise der Autorin, die dich von der Vision bis zum fertigen Haus mitnimmt. Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Leinen und Muscheln bilden die Basis. Ergänzt werden sie durch sanfte Farben in Blau, Grau, Sand und Holz.
Zum Nachbasteln gibt es saisonale Dekotipps: Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden einzeln behandelt und mit DIY‑Ideen wie Osterglas, Herbst‑Arrangement oder winterliche Tableaus abgerundet.
Fotos & Gestaltung
Helle, stimmungsvolle Bilder laden zum Träumen ein und lassen dich die Meeresluft förmlich spüren. Der hochwertige Hardcover-Band (160 Seiten, mit Lesebändchen) wirkt edel und unterstreicht die sorgfältige Aufmachung.
Zielgruppe & Nutzen
Das Buch „Zuhause am Meer“ ist perfekt für dich, wenn du
- Meer und Sylt liebst, aber nicht direkt an der Küste wohnst.
- Einfache Deko-Ideen umsetzen möchtest, ohne viel Anleitung lesen zu müssen.
- Dein Zuhause mit Atmosphäre füllen willst, die Ruhe und Weite des Nordens spiegelt.
Meine persönliche Meinung zu „Zuhause am Meer“
Leider bin ich selbst nicht so sehr von „Zuhause am Meer“ begeistert. Dies liegt vor allen Dingen, dass ich etwas vollkommen anderes erwartet habe. Nun bin ich, obwohl das Buch wirklich schöne Bilder enthält und toll aufgemacht ist, ziemlich enttäuscht. Denn ich hatte ein Bastelbuch erwartet oder doch zumindest ein Buch, in dem es auch viele richtige Bastelanleitungen gibt. Das ist hier zwar der Fall – die Anleitungen sind vorhanden und teilweise detailliert beschrieben –, aber sie wären oft gar nicht nötig. Zwei Sätze hätten gereicht, da man die meisten Objekte einfach nacharbeiten kann, wenn man sich die Fotos genau ansieht.
Der größte Teil des Buches besteht aus wunderschönen Bildern aus der Natur oder aus dem Haus der Autorin. Versteht mich nicht falsch – sie sind wirklich wunderschön. Und für jemanden, der einen Einrichtungsratgeber erwartet, bestimmt ganz toll.
- Thoben-Labs, Inga M.(Autor)
Was mich zusätzlich stört: In den Anleitungen werden sehr oft ganz bestimmte Leuchttürme und Häuschen verwendet. Es gibt aber keinerlei Hinweise darauf, wie sie heißen und wo man sie kaufen kann. Mittlerweile habe ich die beiden Shops gefunden: Einer davon ist nicht über https erreichbar, sondern nur über http, und die Links auf der Seite funktionieren nicht. Der andere ist ein Keramikshop mit sehr teurer Keramik. Für mich ist das insgesamt wenig praktikabel, da es nichts mehr mit normaler Floristik oder einfachen Bastelprojekten zu tun hat. Die verwendeten Materialien sind so teuer, dass man eher das Gefühl hat, Dekorationen für gehobene Boutique-Schaufenster zu sehen als Inspirationen für den eigenen Alltag.
Besonders schade finde ich dies alles auch deshalb, weil ich selbst diese Art von Dekoration eigentlich sehr mag. Deshalb habe ich auch bei einem unserer Pellworm-Urlaube eine Maritime Dekoration gebastelt. Und zwar habe ich einen Leuchtturm aus Holz bemalt.
Für jemanden, der auf dem Markt selbstgemachte Dekorationen im maritimen Stil verkaufen möchte, ist das Buch dennoch eine wahre Fundgrube, denn es ist voller Inspirationen.
Insgesamt würde ich sagen, dass ich definitiv nicht zur Zielgruppe gehöre. Deshalb würde ich mir dieses Buch niemals kaufen.
Bewertung & Kritik
Pluspunkte
✔️ Authentisch und mit viel Herzblut geschrieben
✔️ Harmonische Ästhetik mit klarer Farb- und Materiallinie
✔️ Zahlreiche DIY-Projekte und Dekotipps für nordische Atmosphäre
Punkte zum Nachdenken
➖ Bastelanleitungen sind oft überflüssig lang, da wenige Sätze genügen würden
➖ Häufig werden spezielle Dekohäuschen und Leuchttürme gezeigt, ohne Bezugsquellen oder Herstellerangaben
➖ Verwendete Materialien sind oft sehr teuer und haben wenig mit normaler Floristik oder Basteln zu tun
➖ Die Shops für gezeigte Produkte sind schwer auffindbar oder technisch problematisch
FAQ
Worum geht es in „Zuhause am Meer“?
Es geht um das Einrichten im nordischen Stil mit Dekoideen und persönlichen Einblicken der Autorin.
Für wen eignet sich das Buch?
Für alle, die maritimes Flair mögen und ihr Zuhause mit nordischer Atmosphäre dekorieren möchten.
Enthält es Bastelanleitungen?
Ja, es gibt viele detaillierte Dekoanleitungen, die aber oft ohne lange Erklärungen umsetzbar wären und teure Materialien benötigen.
Kurz gesagt
Zuhause am Meer ist ein liebevoll gestaltetes Buch voller Charme und Atmosphäre, ideal für alle, die ihr Zuhause mit Sylt-Flair verschönern möchten – auch wenn es eher ein Bild- und Inspirationsbuch mit exklusiven Dekotipps ist als ein klassisches Bastelbuch für den kleinen Geldbeutel.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.