Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wenn du Kastanien- und Eichelmännchen gebastelt hast, braucht es eine schöne Kulisse, um sie entsprechend zur Geltung zu bringen. Diese Landschaft aus Kastanien und Eicheln kannst du ganz einfach aus altem Verpackungskarton basteln.
Inhalt
Diese kleine Landschaft mit Pilzen, Gras und verschiedenen Figuren aus Kastanien, Bucheckerhüllen und Eicheln hat einen Untergrund aus alter Pappe bekommen. Sie ist einfach und preisgünstig nachzubasteln. Ich habe beim Basteln außer dem Naturmaterial und der Pappe viele Reste verwendet, die ich noch im Keller hatte.
Dieses Bastelmaterial benötigst du für den Bau der kleinen Landschaft
- Eicheln, Kastanien, Bucheckerhüllen
- Alten Verpackungskarton
- Acrylfarben in herbstlichen Tönen
- Sand in Herbstfarbe
- Reste von Dekomaterialien wie Islandmoos und Dschungelmoos
- Kleber
- Heißklebepistole und Heißklebestifte
Bastelanleitung für die Landschaft aus Kastanien und Eicheln
- Alten Verpackungskarton zurecht reißen (nicht schneiden). Der Wellkarton, der dabei zu Tage kommt, gibt noch einmal zusätzlich Struktur und zusätzliche Ebenen. Ich habe für den Untergrund 5 Stück Pappe zurecht gerissen.
- Die Pappe mit Heißkleber übereinander kleben.
- Den Untergrund mit brauner Acrylfarbe betupfen. Dabei verschiedene Farben ineinander tupfen.
- In die noch nasse Farbe Dekosand streuen. Trocknen lassen.
- Islandmoos und Dschungelmoos mit der Heißklebepistole aufkleben.
- Kastanienpilze und Kastanienfiguren einkleben. Fertig.
Die Bastelanleitung Kastanienmännchen und Eichelmännchen basteln zeigt dir, wie du die Figuren am einfachsten herstellst.
Bastelanleitung Pilze aus Kastanien und Eicheln
Du benötigst für jeden Pilz eine Eichel und eine Kastanie, die an einer Seite abgeflacht ist.
Die Kastanie mit der flachen Seite auf die Eichel kleben.
Oder du verwendest statt der Kastanien die stachelige Kastanienhülle.
Auch die Kastanienhülle wird einfach auf die Eichel geklebt.
Basteltipps und Basteltricks
Natürlich kannst du auch weitere Bastelmaterialien aus der Natur einsetzen. Dazu gehören zum Beispiel Laub und Ästchen oder „Ahornnasen“, die du einfach und effektiv mit in die Landschaft einbauen kannst. Gerade das Laub ist eine tolle Alternative für den Dekosand, damit der Boden teilweise bedeckt ist.
Auch die Pilze können aus anderen Naturmaterialien gebastelt werden. Probiere einfach einmal aus, die verschiedenen, gesammelten Materialien unterschiedlich miteinander zu kombinieren. Auf die Art sind auch die „Stachelpilze“ von oben entstanden.
Du kannst auch normalen Bastelkleber verwenden. Mein Favorit ist hier allerdings ganz eindeutig die Heißklebepistole. Damit lassen sich die einzelnen Komponenten schnell und problemlos zusammenkleben.
Bezugsquellen
Heißklebepistole
Islandmoos
Dschungelmoos
Dekosand
Gefällt dir unsere Bastelanleitung? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.