22. Oktober 2025

Curry mit Kokosmilch & knackigem Wokgemüse

Zartes Hühnerbrustfilet trifft auf bunte Gemüsewürfel – ein aromatischer Genuss aus dem Vakuumgarer.
Curry mit Kokosmilch & knackigem Wokgemüse

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dieses cremige Curry mit Kokosmilch kombiniert zartes Geflügel mit knackigem Wokgemüse – schonend gegart im Vakuumgarer mit einem Spritzer Kokosmilch für extra Aroma. Das Rezept für Curry mit dem Vakuumgarer umzusetzen war einfacher als ich gedacht habe. Der Trick dabei ist, die Kokosmilch mit einer Garnierflasche zuzufügen,so dass man das Fleisch und das Gemüse in aller Ruhe anbraten kann.

Mit diesem raffinierten Rezept zauberst du ein aromatisches Curry mit Kokosmilch in deiner Küche – besonders sanft und farbfrisch gelingt’s im Vakuumgarer. Hühnerbrust und Gemüse werden zuvor separat angebraten und dann erst mit Kokosmilch verfeinert.

Zutaten

  • Hühnerbrustfilet, gewürfelt
  • Buntes Gemüse (z. B. Karotten, Paprika, Zucchini), gewürfelt oder gestiftet
  • Salz & Pfeffer
  • Gelbe Currypaste
  • Mangopulver
  • Öl (zum Anbraten)
  • Kokosmilch, zur Dampföffnung eingefüllt – z. B. in eine Garnierflasche
Instant Pot Plus 9-in-1-Multikocher 5,7 l – Gebürsteter Edelstahl, Schnellkochtopf, Schongarer, Reiskocher, Sauteuse, Joghurtbereiter, Speisenwärmer, Dampfgarer, Vakuumgarer, Sterilisator
  • 9 FUNKTIONEN: Vielseitigen Kochmöglichkeiten mit 9 Funktionen wie Schongaren, Braten, Reiskochen, Dampfgaren, Jogurtzubereitung, Vakuumgaren und mehr, alles während Sie Ihre Mahlzeiten über die Instant Connect App fernsteuern und überwachen

Zubereitung

  1. Fleisch würfeln, Gemüse in Würfel oder Streifen schneiden.
  2. Fleisch und Gemüse separat mit Salz, Pfeffer, Currypaste und Mangopulver würzen.
  3. Im Vakuumgarer etwas Öl erhitzen, Zutaten einlegen, Topf schließen und leicht schwenken.
  4. Kokosmilch über die Dampföffnung zugeben – idealerweise mittels Garnierflasche.
  5. Vakuumgaren starten. Das Gemüse bleibt knackig, das Fleisch zart – und das Ganze behält seine Farbe und Aromen.
  6. Nach dem Garen alles auf einem Teller arrangieren und servieren.

Besonderheiten & Tipps für das Curry mit Kokosmilch

  • Der Vakuumgarer ist für mich der Schlüssel für unser Curry mit Kokosmilch: Schonend garendes Verfahren – schont Aromen, Texturen und sorgt für besonders zartes Fleisch.
  • Farbe & Biss: Das Gemüse bleibt knackig und frisch – anders als beim üblichen Pfannenbraten, das oft „labbrig“ wird.
  • Kokosmilch gezielt dosieren: Die Methode mit der Garnierflasche erlaubt präzises Hinzufügen während des Garens – clever für Aromenbalance.
  • Mehr Informationen über die asiatische Küche findest du im Blog von Wajos.
  • Hier geht es zu unserer Kategorie „Asiatische Küche„.
Spice Up Mangopulver 100g – Amchur Powder 100g – 100% naturreines Mangogewürz – Fruchtig-säuerlich & fein gemahlen – Für Currys, Chutneys, Dals & Streetfood – Vegan & ohne Zusatzstoffe
  • ✅ Geprüfte Qualität – Spice Up ist stolz darauf, Ihnen ein Spitzenprodukt anbieten zu können, das von Branchenexperten geprüft wurde. Jedes Produkt wurde sorgfältig auf die Konsistenz und Sicherheit der Inhaltsstoffe geprüft, so dass Sie unbesorgt unsere Produkte verwenden und genießen können.

Fazit

Ein geschmackvoll-cremiges Curry mit Kokosmilch und einem aromatischem Pfiff – perfekt gegart, bunt und einfach lecker. Ideal für alle, die Küche mit Technik verbinden möchten. Ein Abendgericht, das Eindruck macht – und leicht gelingt.

Curry mit Kokosmilch & knackigem Wokgemüse

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-09-06 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)