Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Kette, Ohrringe und Armband – dieses Schmuckset aus Schrumpfplastik, ganz in rot wurde passend für ein Kostüm zum Thema „Grease“ gebastelt. Außer dem Schrumpfplastik kamen noch einige Strasssteine zum Einsatz, die mit Schmucksteinkleber aufgeklebt wurden.
Inhalt
Bild oben: Bei der Kette wurde auf einzelne Plättchen jeweils ein Strassstein in die Mitte geklebt.
Bastelmaterial für das Schmuckset aus Schrumpfplastik
- Schrumpfplastik in Weiß
- Folienschreiber in Rot
- Buntstift in Rosa
- Strasssteine
- Schmucksteinkleber
- 3D-Lack (transparent)
- weicher Bleistift
- 2 Kettenverschlüsse in silber
- 2 Ohrhaken in silber
- Zwischenringe in silber
Bild: Das Muster der Kette setzt sich im Armband fort.
Bastelwerkzeuge für das Schmuckset aus Schrumpfplastik
- Zirkel
- Schere
- Bürolocher
- Feines Schmirgelpapier
- Pinzette
- Schmuckzange
Bild: Für die Ohrringe wurden die Strasssteine rundum auf den Rand geklebt. Ein einzelner Strassstein kam anschließend noch in die Mitte des Schmuckplättchens.
Bastelanleitung Schmuckset aus Schrumpfplastik
- Um herauszufinden, wie sehr das Schrumpfplastik schrumpft und um die einzelnen Schmuckplättchen in der richtigen Größe herzustellen, ist es ratsam, sich zuerst ein Schrumpfometer herzustellen.
- Für Kette, Armband und Ohrringe wurden verschieden große Plättchen hergestellt – insgesamt in drei verschiedenen Größen. Die kleinsten davon wurden mit rosa Buntstift bemalt, die größeren mit rotem Folienschreiber.
- Die Ketten- und Armbandglieder wurden jeweils an zwei gegenüberliegenden Enden mit einem Bürolocher gelocht. Die Plättchen für die Ohrringe nur an einer Stelle.
- Nach dem Schrumpfen wurden die einzelnen Schmuckelemente mit 3D-Lack bemalt. Dabei muss man vorsichtig sein, damit die Löcher an den Seiten nicht verkleben.
- Nach dem Trocknen des 3D-Lackes wurden die Strasssteine mit Hilfe des Schmucksteinklebers aufgeklebt. Gute Hilfe leistet hier eine Pinzette beim Aufnehmen der einzelnen kleinen Steinchen.
- Nachdem alles gut 24 Stunden getrocknet wurde, wurden die einzelnen Elemente aneinander gefügt und mit einem Verschluss bzw. mit Ohrhaken versehen.
Bild: Die von mir verwendete Farbe war leider (oder zum Glück) nicht wasserfest. Links sieht man ein Schmuckplättchen nach dem Backen, bevor es mit 3D-Lack überzogen wurde – rechts ein Plättchen mit 3D-Lack. Beim Auftragen des Lackes hat sich die Farbe noch einmal stark verändert. In diesem Fall war das Glück, denn wir dachten zuerst, wir müssten noch einmal von vorne anfangen, weil die ausgewählte Farbe nicht mehr passte…
Das könnte dir auch gefallen
- Schrumpfplastik bestempeln
- Schrumpfskala zum einfacheren Arbeiten mit Schrumpfplastik
- Bastelideen mit Schrumpfplastik
- Schallplattenohrringe aus Schrumpfplastik
- Viele tolle Bastelideen mit Schrumpfplastik findest du auch auf unserem Pinterestboard „Schrumpfplastik“
Gefällt dir unser Artikel?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.