1. Oktober 2025

Schachtel im Paisley-Muster gestalten

Schachtel mit Serviettentechnik

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Kleine Schachteln eignen sich perfekt für die vielen kleinen Dinge, die sich im Laufe der Zeit im Bad, Wohnzimmer, Küche und Co. angesammelt haben. Egal ob Lippenstift, Batterien oder anderer Kleinkram – in einer hübsch gestalteten Dose lassen sie sich gleich viel schöner verstauen. Dabei muss man sich aber keine teuren Schachteln aus dem Dekoladen kaufen, denn mit einer Serviette und ein wenig Kleber lassen sich tolle Unikate leicht selbst zaubern. Aber auch als Geschenkverpackung, für ein nachhaltigeres Verschenken, eignen sich die Schachteln, da man sie einfach weiter verwenden kann.

 

Das brauchst du:

  • eine kleine Schachtel
  • eine schöne Serviette
  • Serviettenkleber
  • Pinsel
  • gegebenenfalls weiße Acrylfarbe

 

So wird es gemacht:

  1. Sofern die Schachtel nicht schon weiß ist, mit weißer Acrylfarbe grundieren.
  2. Die bedruckte obere Schicht der Serviette abtrennen.
  3. Die Serviette grob zuschneiden und auf den Deckel der Schachtel legen.
  4. Den Serviettenkleber von innen nach außen auftragen. Da die nasse Serviette leicht reißt, hier besonders aufpassen.
  5. An den Innenkanten die Serviette umschlagen, so hat man einen sauberen Abschluss und die Serviette reißt nicht so schnell ein.
  6. Genauso mit dem Rest der Schachtel verfahren.

 

Tipps und Tricks:

  • Kleine Falten kann man mit dem Pinsel ein wenig ausbügeln, in dem man mit leichtem Druck darüber streicht. Dabei aber trotzdem sehr vorsichtig und mit Bedacht vorgehen, da die Servietten sehr empfindlich sind, gerade im nassen Zustand.
  • Da das Paisley-Muster der Serviette schon genug Dekoration ist, habe ich auf weitere Verzierungen verzichtet. Bei dezenteren Mustern eignen sich aber neben Litzen, Spitzen und Borten auch Strasssteine oder Halbperlen als Hingucker.
  • Nicht nur mit Servietten auch mit Stoff kann man super einfach eine Schachtel verschönern. Besonders mit einem schönen Seidenstoff lassen sich edle Schachteln gestalten, auch im Paisley-Design. Wer mit Stoff arbeiten möchte, sollte beim Kleber auf Mod Podge zurückgreifen.
  • Nicht nur außen, sondern auch im Innenraum kann man Stoffe verwenden, um der Schachtel den letzten Schliff zu geben. So eignet sie sich besonders als edle Geschenkverpackung.
     

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2018-10-31 16:45:27