1. Oktober 2025

Riesenosterhase für die Osterüberraschung

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dieser Osterhase hat es wahrhaft in sich…

Bild oben: Der Hase von vorn

Material:

  • Styroporkugel 25cm Durchmesser (besteht aus 2 Hälften)
  • Styroporkugel 15cm Durchmesser (besteht aus 2 Hälften)
  • Styroporkugel 7cm Durchmesser
  • Watteei 30x38mm (ersatzweise eine kleine Kugel)
  • Moosgummi oder Tonkarton in weiss, rot, braun
  • Bastelfarbe in braun, grün, weiss, schwarz
  • Schere
  • Kontaktkleber
  • Pinsel
  • Plusterpens
  • evtl. Knöpfe

    Bastelvorlagen

    Image

    und von hinten.

    So geht’s:

    1. Als erstes die Vorlagen (befinden sich im Anhang) ausdrucken und sich evtl. Schablonen anfertigen. Die Pfoten waren zu groß, so dass sie jetzt an der gestrichelten Linie gespiegelt werden müssen um die richtige Vorlage zu bekommen.
    2. Von der Kugel mit 7 cm Durchmesser ein Stück abschneiden, damit sie besser an die große Kugel passt. Das wird hinterher der Schwanz. Von dem Watteei ebenfalls etwas abschneiden bis es an die 15er Kugel passt. Dies wird dann die Nase.
    3. Nun werden die Kugeln angemalt. Die 15er in braun; die 25er eine Hälfte braun, die andere grün und das Watteei in schwarz. Die 7er in braun und in die nasse Farbe werden mit weiß noch einige Striche gemalt. Alles trocknen lassen.
    4. Währenddessen übertragen wir die Schablonen auf das Moosgummi oder den Karton. Die Pfoten, die Arme und die Ohren auf braun. Das Ohreninnere und die Zähne auf weiß. Die Hosenträger auf rot. Um die Hosenträger zu verlängern schneiden wir aus dem Rot noch zwei 30cm lange und 3 cm breite Streifen. Das Ohreninnere auf die braunen Löffel kleben.
    5. Nach dem Trocknen die Schwanzkugel soweit wie möglich unter die grüne Hosenhälfte schieben. Die Stelle markieren, beides mit Kontaktkleber bestreichen, antrocknen lassen und dann zusammenfügen. Wenn der Kleber getrocknet ist. Hose und Schwanz auf die Pfoten kleben. Damit ist das Unterteil fertig.
    6. Das Gesicht des Hasen auf eine 15er Kugelhälfte aufmalen und wieder trockenen lassen. Wenn es getrocknet ist die Stelle, wohin die Nase kommt, markieren. Beides wieder mit Kleber bestreichen, antrocknen lassen und zusammenfügen. Die Zähne ein Stück unter die Nasenkugel schieben. Nach dem Trocknen die beiden Kopfhälften aneinander kleben und die Ohren in die Naht schieben.
    7. Den Kopf so auf dem Körper festkleben, dass die Naht seitlich verläuft. Eventuell den Kopf mit Zahnstochern stabilisieren.
    8. Zum Schluss noch die Arme und die Hosenträger anbringen. Die Hosenträger habe ich noch mit Plusterpens verziert und damit auch noch Knöpfe aufgemalt. Natürlich kann man auch richtige Knöpfe aufkleben
      Image

    Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
    Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

    Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

    Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

    Über die Autorinnen

    Bastelfrau (Barbara)
    Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

    Bastelfrau (Becky)
    Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
    Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
    Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

    2014-04-09 09:32:18