27. September 2025

DIY Hochzeitsdeko – Gastgeschenk mit Tischkarte und Minibook

DIY Hochzeitsdeko - Gastgeschenk mit Tischkarte und Minibook

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Natürlich sollten auch das Gastgeschenk und Tischkarten zur restlichen Deko passen. Da in der gesamten Deko immer wieder Lavendel vorkam, haben wir uns dazu entschlossen, ein kleines Büchlein mit Infos über Lavendel, einen Gruß vom Brautpaar, das Gastgeschenk und die Tischkarte miteinander zu kombinieren.

Lavendelgläschen

  • Pro Gast ein Reagenzglas und ein kleines Fläschchen mit Korken mit Lavendel füllen.

Anhänger mit Namen

  • Auf festem Kraftpapier die Namen der Gäste ausdrucken. 
  • Die Anhänger mit einer Stanzform und einem Stanzgerät ausstanzen.
  • Die Ränder mit Hilfe eines Fingerschwämmchens mit Distress Ink Farben abschattieren.
  • Pro Person ein Reagenzglas mit Lavendel füllen.
  • Ein Stück Band abschneiden, durch das Loch im Anhänger ziehen und um das Reagenzglas binden.

Lavendelstrauß

  • Aus drei bis vier Lavendelstielen ein Sträußchen binden. Ich hatte noch farblich passende Loombands hier, mit denen sich die Sträußchen ganz einfach binden ließen. Allerdings muss man darauf achten, dass das Gummi nicht zu straff ist, da sonst die Lavendelstiele brechen.

Büchlein mit Gruß

  • Informationen sammeln und formulieren.
  • Ein DIN A 4 Blatt mit dem gewünschten Text bedrucken und zum Büchlein falten. Hier gibt es eine ausführliche Bastelanleitung dafür, wie du aus einem Blatt Papier ein Büchlein falten kannst.
  • Wenn du bei Google nach „Faltbücher Vorlagen“ suchst, findest du viele Beispiele, an denen du sehen kannst, wie die Texte auf dem Blatt eingefügt werden müssen, damit später nicht die eine oder andere Seite auf dem Kopf steht.
  • Wenn dir das zu viel Stress ist, findest du auf Minibooks.ch ein Programm, mit dem du den Text schreiben kannst. Zuerst sieht es so aus, als wären es lediglich 8 Spalten, die ausgefüllt werden. Wenn du das Ganze dann aber als Pdf-Datei herunter lädst, siehst du, dass ein Teil der Texte auf dem Kopf steht – so wird dann tatsächlich ein Büchlein daraus.
  • Ausmessen, wie groß die Deckel für deine Büchlein sein müssen. 
  • Den Text auf festem Kraftpapier ausdrucken.
  • Das Kraftpapier zuschneiden und in der Mitte vorknicken und falzen.
  • Die erste Seite des Büchleins mit Klebestift bestreichen und am Falz in das Umschlag legen. 
  • Das Büchlein zuklappen und fest zusammendrücken.
  • Den Umschlag wieder öffnen, die lose Seite des Buchblockes mit Kleber bestreichen und den Umschlag wieder schließen und wieder fest zusammendrücken.

Dekorieren

  • Eine blaue Serviette auf den Tisch legen, das Reagenzglas mit dem Lavendel und dem Namensschild so darauf legen, dass man den Namen gut lesen kann. Das Lavendelsträußchen und das Reagenzglas darauf darauf drapieren. Das Büchlein dekorativ unter die Serviette schieben.

Da auch Mütter mit sehr kleinen Kindern bei der Feier waren, haben wir für die Kinder zusätzlich ein kleines Lavendelkissen genäht.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2018-07-20 11:02:20