Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Seit vielen Jahren sieht die Dekoration für unseren Weihnachtsbaum relativ gleich aus: rote Kugeln, Lichterkette und weiße Glitzer-Schneeflocken. Die Schneeflocken sind mir nach all den Jahren immer noch das schönste an unserer Weihnachtsdeko. Da über die Jahre immer mal wieder einer kaputt geht, habe ich aus einem alten Karton und etwas weißem Glitzer neue Schneeflocken gebastelt. Wie man den Baumschmuck basteln kann und eine kostelnlose Anleitung findest du hier.
Inhalt
Bastelmaterial Glitzer-Schneeflocken
- Schneeflocken-Vorlage
- Ein Stück Karton (Zum Beispiel die äußere Katzenfutterverpackung)
- Flitterglue (zum Beispiel von Rayher)
- Weißer feiner Glitzer
- Weiße Acrylfarbe
- Ein Stück dünnes Band
- Ein normaler Pinsel
- Ein harter Pinsel
- Schere
- Cutter
- Bleistift
- Ein spitzer Gegenstand (zum Beispiel eine schmale Schere)
- Unterlage
- Zwei Blätter Druckerpapier
Bastelanleitung Glitter-Schneeflocken
- Die Schneeflocken-Vorlage ausdrucken und ausschneiden.
- Die Schablone auf ein Stück Karton legen und mit dem Bleistift die Konturen nachzeichnen.
- Die Schneeflocke mit einer Schere ausschneiden. Am besten eignen sich dafür kleine Scheren. Da die Schneeflocke innen relativ schwierig auszuschneiden ist, kann man hier versuchen, die engen Stellen mit einem Cutter einzuschneiden.
- Mit einer schmalen Schere ein kleines Loch in eines der Schneeflocken-Enden stechen.
- Das Druckerpapier jeweils in der Mitte falten und wieder öffnen. Die Stücke Papier ein wenig versetzt auf den Tisch legen, sodass die Öffnung nach oben zeigt.
- Die Schneeflocke mit weißer Acrylfarbe grundieren.
- Die Schneeflocke auf eine Unterlage legen und den Flitterglue mit einem Pinsel auftragen.
- Die Schneeflocke über die beiden gefalteten Druckerpapiere halten und den weißen Glitter darüber streuen.
- Die Schneeflocke zum Trocknen wieder auf die Unterlage ablegen, vorher den Glitter einmal leicht über dem Druckerpapier abklopfen.
- Den überschüssigen Glitter mit Hilfe der gefalteten Druckerpapiere wieder zurück in die Verpackung füllen.
- Die andere Seite der Schneeflocke genauso beglittern.
- Mit dem harten Pinsel kann weiterer überschüssiger Glitzer nach dem Trocknen abgestrichen werden.
- Die Loch für die Befestigung mit der Schere wieder frei stechen.
- Das Band indurch fädeln und die Schneeflocke aufhängen.
Baumschmuck basteln: Basteltipps und -tricks
- Anstelle von Flitter-Glue kannst du auch Mod Podge oder anderen Bastelkleber verwenden.
- Die Schneeflocke lässt sich auch super mit Blattgold verschönern.
- Wie sehr die Schneeflocke glitzert, hängt von dem verwendeten Glitter ab.
Dir hat die Anleitung zum Baumschmuck basteln gefallen? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest!
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.