Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Aus einer einfachen Holztruhe kann man viel machen, zum Beispiel kann man sie zu einer wunderschöne Schatztruhe bemalen. Alles was man dazu braucht ist etwas Farbe, Muscheln, Strandholz und die ein oder andere Figur. Das Beste an der Schatztruhe ist aber das Innere: Nicht nur, dass man den Deckel einer Holztruhe von innen kreativ gestalten kann – man kann mit der Schatztruhe auch etwas für seine Mental Health tun.
Inhalt
Als ich im Urlaub auf Pellworm war, habe ich zusammen mit meiner Mutter im Holzwürmchen gebastelt. Hier gibt es Bastelnachmittage, bei denen man zu wechselnden Bastelthemen kreativ werden kann. Auch wenn hauptsächlich Familien mit Kindern gebastelt haben, kann man auch als erwachsener Bastler ohne Kinder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Neben der Schatztruhe konnte ich hier die vielen kleinen Figürchen und Elemente günstig kaufen, die ich auf meine Schatztruhe geklebt habe. Die Standardfarben und Pinsel sowie das Strandholz und die Muscheln konnte man nach Lust und Laune verwenden, ohne dass man dafür zusätzlich etwas bezahlen musste. Daher ist dieser Bastelnachmittag eine gelungene Urlaubsbeschäftigung.
Bastelmaterial
- Eine einfache Holztruhe
- Acrylfarbe in Türkis (ich habe hier viel Weiß mit ein wenig Blau und noch viel weniger Grün gemischt, um ein schönes helles Türkis zu bekommen)
- Acrylfarbe in Weiß
- Ein Stückchen Fischernetz
- Strandholz
- Muscheln
- Verschiedene Figuren (zum Beispiel: Eine Möwe, eine Katze, Flip-Flops, Anker, Leuchtturm, Seestern, Seepferdchen, Steuerrad)
- Eine Heißklebepistole
- Ein Pinsel
- Abklebeband (Zum Beispiel Malervlies)
Bastelanleitung
- Wenn die Farbe getrocknet ist, einen 1,5 cm breiten Streifen jeweils rechts und links abkleben.
- Den Streifen mit der weißen Acrylfarbe weiß anmalen und ebenfalls trocknen lassen.
- Die Außenseite der Schatztruhe mit dem Fischernetz bekleben.
- Die Muscheln und die Figuren aufkleben.
- Für die Innenseite ebenfalls zuerst das Fischernetz und anschließend das Treibholz aufkleben.
- Die Muscheln aufkleben.
- Die Figuren zuerst lose auflegen und wenn es so gefällt, ebenfalls mit der Heißklebepistole aufkleben.
Schatztruhe bemalen: Tipps und Tricks
- Da ich im Urlaub das Malervlies nicht dabei hatte, habe ich versucht die Streifen Freihand zu malen. Allerdings wurden die Streifen erwartungsgemäß etwas schräg, nicht gleichmäßig breit und haben keine schönen Kanten. Daher empfehle ich auf jeden Fall, sie vorher abzukleben.
- Wenn man die Streifen mit dem Malervlies abgeklebt habt, kann man die Ränder noch einmal mit der türkisen Farbe bestreichen und trocknen lassen. Wenn man die Streifen jetzt weiß malt, werden die Ränder gleichmäßiger.
- Da die Schatztruhe sowohl von innen als auch von außen beklebt ist, kann man sie sowohl geschlossen halten als auch offen stehen lassen. Wenn man besondere Sachen hat, kann man sie in der offenen Schatztruhe so besonders zur Geltung bringen. Allerdings setzt sich hier auch schnell Staub an. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Inhalt der Schatztruhe nicht die Außendeko beschädigt.
- Ich habe meine Schatztruhe mit meinen Kraftquellen gefüllt. Dafür habe ich Dinge herausgesucht, die meine Stärken repräsentieren. So kann ich mir an schlechten Tagen die Dinge in der Schatzkiste ansehen und mich daran erinnern, was ich alles gut kann und was es in meinem Leben alles Schönes gibt. Außerdem stehen die Dinge für Aktivitäten, dich ich machen kann um mich wieder aufzubauen. Ein Teebeutel steht zum Beispiel für entspannt eine Tasse trinken, ein Katzenspielzeug dafür, mit meinen Katzen zu spielen und ein CD Cover dafür, Musik zu hören. So kann man die Schatztruhe auch nutzen um seine Mental Health zu verbessern und zu stärken. Dabei kannst du immer wieder neue Sachen in deine Schatztruhe legen, wie Fotos, Mitbringsel aus einem Urlaub oder von einem schönen Spaziergang. Und wenn es dir zu privat ist, sie offen stehen zu lassen, kannst du die Truhe einfach zuklappen.
- Vor ein paar Jahren haben wir schon einmal auf Pellworm gebastelt. Dabei haben wir eine Bernsteinkette gebastelt.
Hat dir die Anleitung wie du Schatztruhen bemalen kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.