3. November 2025

Acrylkugel mit Serviettenbärchen & WiCo

Acrylkugel mit Serviettentechnik mit Window Color

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Kugeln sind so einfach zu basteln und so wirkungsvoll.

 

Material:

  • Acylkugel
  • Serviettenmotiv
  • Serviettenkleber
  • weisse Farbe
  • WiCo
  • Glitzer
  • Schleifenband
  • Shakerkugel (Moosgummikugel)

So geht’s:

  1. Das Serviettenmotiv ausschneiden und die zwei weissen Lagen entfernen. Eine Kugelhälfte innen mit dem Serviettenkleber bestreichen. Das Motiv darauflegen und noch mal grosszügig mit Serviettenkleber bestreichen. Mit der anderen Hälfte ebenso verfahren. Beide Hälften trocknen lassen.
  2. Nach dem Trocknen die Serviettenmotive mit weisser Farbe hintermalen. Dadurch wird verhindert, dass ein bunter Hintergrund durch das Motiv scheint.
  3. Ist die Farbe getrocknet kann man mit dem Hintergrund anfangen. Eine WiCo-Farbe aussuchen und einen grosszügigen Klecks Farbe in eine Kugelhälfte geben. Die Moosgummikugel hineinlegen und mit der zweiten Hälfte verschliessen. Jetzt heisst es kräftig schütteln, bis das WiCo die ganze Kugel bedeckt. Sollte es nicht reichen, kann man immer noch einen neuen Klecks WiCo dazugeben.
  4. Ist das ganze WiCo verteilt, die Kugel öffnen und etwas Glitzer dazugeben. Hier wurde Hologrammglitzer verwendet, aber man kann den Glitzer natürlich auch weglassen. Moosgummikugel wieder hinein, Kugel schliessen und nochmals schütteln. Bis der Glitzer verteilt ist.
  5. Nun die Moosgummikugel herausnehmen und alles gut trocknen lassen.
  6. Wem ein durchsichtiger Hintergrund nicht gefällt, kann die Kugel – nach dem vollständigen Trocknen des WiCo – nochmals mit weisser Farbe grundieren.
  7. Zum Schluss noch Schleifenbänder an der Kugel befestigen.
  8. Ach ja, die Kugel hat meine Tochter gemacht, da war sie 4 Jahre alt. Ist also wirklich Kinderleicht.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-07-01 08:56:07

Schreibe einen Kommentar