Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Vor einiger Zeit habe ich meine Papp- und Papierreste sortiert und dabei einige Streifen Kartonreste gefunden. Das habe ich dann zum Anlass genommen, Collage Fodder aus Pappresten daraus zu machen.
Inhalt
Bastelmaterial für Collage Fodder aus Pappresten
Pappreste
Bleistift
Aquarellfarben, Wasserfarben oder wasservermalbare Buntstifte
wasserfeste Fineliner in Schwarz und Weiß
Pinsel
Schere
Bastelkleber
- ✎ 12 Arten von Schwarz Fineline-Stiften: Das schwarze fine liner set enthält stifte in den spitzengrößen: 0,05 mm, 0,1 mm, 0,2 mm, 0,3 mm, 0,4 mm, 0,5 mm, 0,7 mm, 0,8 mm, 1,0 mm, 2,0 mm, 3,0 mm und 1 Pinsel. Von dünnen Linien bis hin zu dicken Linien, verschiedene spitzen können alle Ihre anforderungen erfüllen
Collage Fodder aus Pappresten – Bastelanleitung
Mit dem Bleistift einfache Formen auf den Karton malen. Hier sieht man schon, was ich im Grund vorhatte: Pilze und Blätter sollten es werden.
Die Konturen mit dem schwarzen Stift nachzeichnen.
Die einzelnen Teile ausmalen. Trocknen lassen.
Mit dem schwarzen und dem weißen Fineliner Linien und Muster aufmalen. Trocknen lassen und ausschneiden.
Das gleiche gilt für die Herbstblätter.
- Posca Marker mit Pigmenttinte auf Wasserbasis, geeignet für die meisten Kunst- und Handwerksprojekte.
Die Pilze bestehen jeweils aus zwei Teilen:
Sie werden zusammengeklebt und sehen dann so aus:
Und zum Schluss noch meine „Pilzkollektion“.
Collage Fodder aus Pappresten – Tipps und Tricks
Für unser Collage Fodder kannst praktisch jedes Papier verwenden, dass du gerade da hast. Vor allen Dingen Papierreste lassen sich so gut verwenden.
Da ich Karton in der Stärke von Tonkarton verwendet habe, kann man diese Collage Fodder mit einem 3D-Pad aufkleben. Sie sind stabil genug dafür. Wenn du einfaches Druckerpapier verwendest, funktioniert das nicht. Du musst das Teil dann ganz normal mit Bastelkleber aufkleben.
Auch bei den Farben hast du die freie Auswahl. Ich habe wasservermalbare Buntstifte verwendet. Zuerst habe ich damit die Teilchen normal ausgemalt – allerdings nicht sehr ordentlich – und bin dann mit einem Wassertankpinsel darüber gegangen. Dabei wurden die Farben angelöst und sind ineinander verlaufen.
Was ist Collage Fodder?
Collage Fodder sind alle Materialien, die für die Erstellung einer Collage verwendet werden können. Das können ausgeschnittene Bilder aus Zeitschriften, Stoffreste, getrocknete Blumen, Papierstücke oder andere kleine Objekte sein – alles, was sich kleben lässt und einer Collage eine einzigartige Note verleiht.
Einfacher gesagt: Collage Fodder ist das „Futter“ oder Material, das eine Collage zum Leben erweckt.
Videos
Gearbeitet habe ich nach diesen Videos von Taiga Journals
Pilze
DIY Whimsical Wish houses
DIY Gratitude leaves
Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für Collage Fodder aus Pappresten?
Wenn dir unsere Bastelanleitung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.