22. Oktober 2025

Blumen basteln: Nachtkerze aus Papier

Blumen basteln: Nachtkerze aus Papier

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Nachtkerzenöl kennt fast jeder, aber wusstest du, dass du die Nachtkerze aus Papier basteln kannst? Für diese schöne Blume benötigst du nur eine Schere, Farbe und Kleber – mehr braucht es nicht, um sie zu basteln. Hilfreich ist ein Hobbyplotter, aber es geht auch ohne.

Bastelmaterial für die Nachtkerze aus Papier

Bastelanleitung Nachtkerze aus Papier

1. Die Blütenformen, wie auf dem Bild zu sehen ist, ausstanzen oder ausschneiden.

2. Die Blütenblätter mit dem Distress Ink Stempelkissen und dem Malschwämmchen einfärben.

3. Die beiden Blütenteile für das Blüteninnere nach oben biegen, die beiden unteren Blütenteile an den Rändern über einen Bleistift ziehen, so dass sich die Blütenblätter etwas wölben.

4. Die beiden unteren und die beiden Innenteile zusammenkleben.

4. Die beiden Teile ineinander kleben.

Tipps und Tricks

Du kannst die Vorlage aus dem Silhouette Design Shop nicht nur mit der Silhouette Cameo ausschneiden, sondern auch einfach ausdrucken. Du benötigst dafür nur die Silhouette Studio Software, die du dir hier kostenlos herunterladen kannst. Die Vorlage an sich ist leider nicht kostenlos, aber wie gesagt, du kannst sie auch einfach ausdrucken und dann ausschneiden. Die Teile für die Nachtkerze ist sind zum Glück nicht so kompliziert.

Mehr Infos darüber, wie du Blumen aus Papier selber basteln kannst, findest du in unserem Artikel „Blumen aus Druckerpapier„.

Einkaufstipp

Ich verwende beim Basteln von Blumen mit Druckerpapier mittlerweile grundsätzlich das mondi Color Copy Papier. Dieses Papier ist sehr glatt und lässt sich supergut mit Distress Ink Stempelfarbe und anderen Farben einfärben. In einer Packung sind 250 Blatt enthalten – und damit komme ich ewig lange aus.

Angebot
Color Copy Kopierpapier, Farblaserpapier: 160 g/mxb2, A4, 250 Blatt, hochglatt, weiß
  • Hochweißes Druckerpapier für hochwertige Präsentationen, beeindruckende Bilder, ausdrucksstarke Grafiken, Handlettering

Ich glaube, ich bin immer noch bei meiner ersten Packung. Wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich das Papier mittlerweile in verschiedenen Stärken besitze und daher also nicht nur Blumen damit bastel, sondern auch viele andere Dinge.

Blumen basteln: Nachtkerze aus Papier

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-09-24 09:02:32