Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wenn draußen Wind und Regen die Tage grau machen, holst du dir mit herbstlichen Düften Wärme ins Haus. Vanille vermittelt Geborgenheit, Kürbisgewürz erinnert an frisch gebackenen Kuchen und Waldnoten lassen dich durchatmen wie bei einem Spaziergang im Grünen. Vier einfache Rezepte bringen dir Gemütlichkeit, Hygge-Atmosphäre und herbstliche Stimmung direkt ins Wohnzimmer.
Inhalt
Anleitungen für Herbstliche Duftideen
Wenn die Tage kürzer werden, sucht man Wärme und Behaglichkeit. Düfte helfen dabei, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Vanille beruhigt, Baumöle erden, Kürbisgewürz weckt Erinnerungen an die Backstube. Mit diesen vier DIY-Projekten zauberst du dir ganz leicht den Herbst ins Haus.
Pumpkin-Spice Melts (ca. 15 Stück)
- 150 g Sojawachs
- 12 Tropfen Orangenöl
- 6 Tropfen Zimtöl
- 3 Tropfen Ingweröl
- 2 Tropfen Nelkenöl
- ½ Messerspitze Kürbiskern-Pulver für eine natürliche Orangetönung
Das Wachs im Wasserbad schmelzen, Öle einrühren, mit Pulver färben. In kleine Silikonformen gießen und vollständig aushärten lassen. Wie das genau geht, erfährst du in unserer Bastelanleitung Duftwachs selber machen.
Herbstliche Duftideen: Vanille-Kokos Kerze im Glas (180 ml)
- 90 g Wachs
- 10 Tropfen Vanilleöl
- 2 Tropfen Tonkabohne
- 1 Tropfen Kardamomöl
- 1 TL Kokosraspeln
Wachs im Wasserbad schmelzen, Öle hinzufügen. Kokosraspeln am Glasrand entlang schichten, dann das Wachs einfüllen. Docht einsetzen und aushärten lassen. Eine weitere Anleitung für eine Kerze im Glas findest du in unserer Anleitung Kerzenglas aus alten Kerzenresten basteln.
- Farbenfroh und abwechslungsreich: Freu dich auf mindestens drei verschiedene Farben in deinem Set aus Wachsplatten.
Wald-Raumspray (100 ml)
- 50 ml Vodka
- 40 ml destilliertes Wasser
- 10 ml Hamameliswasser
- 15 Tropfen Weißtanne
- 8 Tropfen Zeder
- 5 Tropfen Patchouli
Alles in eine Braunglas-Sprühflasche geben, kräftig schütteln und kühl lagern. Vor Gebrauch immer noch einmal schütteln.
Gewürz-Zuckerpeeling (250 g)
- 150 g Rohrzucker
- 60 g Mandelöl
- 10 g Honig
- 6 Tropfen Zimtöl
- 4 Tropfen Vanilleöl
- 2 Tropfen Muskatöl
- 1 Tropfen Ingweröl
- 1 EL gemahlene Haselnüsse
Alle Zutaten mischen, in ein Weckglas füllen und verschließen. Das Peeling ist bis zu drei Monate haltbar. Ein weiteres einfaches Rezept findest du unter Zuckerpeeling selber machen.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Auch herbstliche Duftideen haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Wachs-Melts sind praktisch unbegrenzt haltbar, solange sie kühl und trocken gelagert werden. Duftkerzen behalten ihr Aroma für mehrere Monate, wenn sie verschlossen oder abgedeckt aufbewahrt werden. Raumsprays mit Alkoholanteil sind rund drei bis sechs Monate haltbar, ohne Alkohol dagegen nur wenige Wochen. Zuckerpeelings sollten innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden.
Variationsmöglichkeiten der Düfte
Alle Rezepte lassen sich leicht anpassen. Bei den Wachs-Melts kannst du neben Pumpkin Spice auch winterliche Öle wie Anis oder Vanille ergänzen. Die Duftkerze lässt sich statt mit Kokosraspeln auch mit getrockneten Orangenschalen dekorieren. Für das Raumspray bieten sich erfrischende Düfte wie Zitrone oder Grapefruit an. Auch das Peeling kannst du variieren – beispielsweise mit Kaffeepulver für eine belebende Wirkung.
Materialien und Sicherheit
Für Kerzen und Melts ist Sojawachs empfehlenswert, da es nachhaltig und geruchsneutral ist. Beim Umgang mit ätherischen Ölen gilt: Weniger ist mehr. Zu hohe Dosierungen können Haut und Schleimhäute reizen. Für Kosmetik wie Peelings sollten nur naturreine, hautverträgliche Öle verwendet werden.
Die ätherischen Öle die ich für die Zimstern-Duftstücke verwendet habe, stammen von Heldengrün.de (Kooperation). Sie sind biozertifiziert, naturrein und passen perfekt zu meinen Projekten.
Die Wirkung von Vanille auf das Wohlbefinden wurde im Journal of Sensory Studies wissenschaftlich untersucht. Düfte mit Vanille werden als beruhigend und wohltuend empfunden. Pumpkin-Spice-Kombinationen stammen ursprünglich aus den USA und sind mittlerweile auch hierzulande beliebt – nicht nur im Kaffee, sondern auch in DIY-Projekten.
Geschenkideen und Präsentation
Die herbstlichen Duftprojekte sind auch als Geschenk wunderbar geeignet. Pumpkin-Spice-Melts lassen sich in kleinen Organzabeuteln verschenken, Kerzen wirken im Glas mit hübscher Banderole besonders dekorativ. Raumsprays im Braunglas mit Etikett und Peelings in Weckgläsern ergeben kleine, liebevoll gestaltete Mitbringsel.
Kurz gesagt
Kürbis-Melts, Vanille-Kerzen, Wald-Spray und Gewürz-Peeling – mit diesen vier DIY-Projekten riecht dein Zuhause nach Herbst, Geborgenheit und Spaziergang im Wald. Herbstliche Düfte lassen sich mit einfachen Zutaten selber herstellen. Ob Wachs-Melts, Duftkerze, Spray oder Peeling – du kannst ganz individuell variieren und die Rezepte deinem Geschmack anpassen. Mit natürlichen Materialien und wenigen Handgriffen entsteht so ein Stück Wohlfühl-Herbst für dein Zuhause. Tipp: Auch als Geschenkidee eignen sich die DIYs perfekt.
FAQ
Wie lange halten sich DIY-Peelings?
Etwa drei Monate, kühl und trocken lagern.
Kann man Raumsprays ohne Alkohol herstellen?
Ja, dann aber unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen.
Welches Wachs eignet sich für Duftkerzen?
Sojawachs ist nachhaltig und lässt sich gut mit ätherischen Ölen mischen.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.