Menschenbaby, Babykatze und Babybär
Auch für diese Figuren wurde ein Motivlocher verwendet. Der Locher ist zwar nicht gerade preisgünstig, dafür lassen sich aber allerliebste Babyfiguren damit herstellen. Es ist …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Basteln mit Papier ist so umfangreich, dass es kaum möglich ist, alle Techniken, Bastelideen und Basteltipps dazu an dieser Stelle aufzuführen. Trotzdem hier ein kleiner Vorgeschmack davon, was dich erwartet: Papierfalten von Origami bis Teebeutelfalten, Scrapbooking, Karten basteln, Hintergrundpapiere gestalten, Stempeln, Papiermosaik und Basteln mit Goldpapier und ähnlichen Papieren. Außerdem gehören natürlich ATCs (Artist Trading Cards und Artist Trading Coins) dazu, Mini-Collagen, Inchies und Twinchies, Prima Dolls (von Julie Nutting) und alle anderen Dinge, die mit Papier beklebt oder eingeschlagen werden.
Man kann so vieles mit Papier anstellen, die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Wenn man sich alleine ansieht, wie sich das Basteln mit Papier in den letzten Jahren verändert hat, kann man erahnen, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist.
Mir fallen gerade noch ein paar Techniken und Themen ein: Nämlich das Basteln von Schultüten, Bullet Journals, Laternen, Fensterbilder und Mobiles fürs Kinderzimmer, und, und, und…
Verarbeitet werden dafür die unterschiedlichsten Papiere. Am bekanntesten dürften bei Bastlern Tonpapier und Tonkarton, Fotokarton, Transparentpapier und Krepppapier sein. Aber es gibt noch viele andere Papierarten und -sorten, die man supergut verbasteln kann.
Hobbyplotter und Stanz- und Prägemaschinen haben den Papierbasteleien noch einmal völlig neue Impulse gegeben, dann jetzt ist es ziemlich einfach, gleichmäßige und gerade Teile in größerer Menge zuzuschneiden oder auszustanzen. Die Möglichkeit, die Papiere auch noch selbst mit wenig Aufwand zu prägen, sorgt für noch mehr Möglichkeiten.
Natürlich werden aber auch Basteltechniken wie Papierschöpfen oder Papercasting und Papier- bzw. Pappsorten wie Graupappe nicht vergessen.
Und ein Bastelmaterial, dass immer wieder zum Einsatz kommt – schon alleine deshalb, weil es uns nichts kostet – ist Verpackungsmaterial wie Versandkartons oder Muesliverpackungen oder alte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher.
Auch für diese Figuren wurde ein Motivlocher verwendet. Der Locher ist zwar nicht gerade preisgünstig, dafür lassen sich aber allerliebste Babyfiguren damit herstellen. Es ist …
Mit Hilfe der Vorlage kann man dieses Hexenhäuschen aus Pappe basteln, wie Zimute dies gemacht hat. Das brauchst du: Bastelmaterial: Bastelwerkzeug: Und so wird’s gemacht: …
Dieses Eierbecher-Huhn ist wirklich einfach zu basteln, das können auch schon die Kleinen. Und bei uns zieren sie jedes Jahr den Ostertisch. Bastelmaterial für das …
Für eine schöne Geschenketasche benötigt man nur Papier, etwas Kleber und ein bisschen Dekoration… Hier wird das Falten anhand von Maulbeerbaumpapier gezeigt. Man kann aber …