Schlittschuhe im Shabby Chic oder French Stil selbst gemacht (mit Vorlage)
Eigentlich ist es jedes Jahr das Gleiche. Nikolaus und Weihnachten kommt immer so plötzlich. Dieses Jahr habe ich beschlossen, wird die Adventszeit etwas ruhiger werden …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Basteln im Shabby Chic Stil – das bedeutet viel weiß und pastellig, Gold und Silber, viele Rosen und andere zarte Blumen, abgeblätterte Farbe und Gemütlichkeit.
Beim Basteln kommen Basteltechniken wie Serviettentechnik und Decoupage zum Einsatz, es werden Vintagebildern und Oblaten verbastelt und – und immer entsteht dabei etwas Romantisches.
Dekorationen, Möbel, Gardinen und alles was man für den Shabby Chic Stil benötigt, findet man auf Flohmärkten. Mal werden die Gegenstände weiterverarbeitet, neu gestrichen und wieder abgeschliffen, mal kommen sie so, wie sie sind zum Einsatz – zum Beispiel wenn es sich um alte Bücher, Tischdecken oder Gardinen handelt.
Vieles kann man aber auch selbst basteln, nähen, häkeln, stricken oder sticken. Beim Basteln bieten sich die Serviettentechnik und die Decoupagetechnik mit ihren romantischen Bildchen ganz besonders an. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern diese Techniken sind auch sehr einfach durchzuführen und kommen praktisch mit einer „Geling-Garantie“ daher. Spezielle Farben, wie zum Beispiel Kreidefarben, sorgen für einen dezenten, kreidigen und verwaschenen Look und abgeschliffene Ecken und Kanten lassen das Ganze älter aussehen. Ansonsten bieten sich (nicht nur als Untergrund zum Basteln, sondern auch als sonstige Dekorationen) auch altes Holz und Treibholz an.
Lohnende „Bastelobjekte“ sind übrigens auch alte Flaschen. Sie lassen sich toll mit allen möglichen Dingen dekorieren und entwickeln dabei ihren ganz eigenen Charm. Allerdings muss man ein bisschen darauf achten, dass man es nicht übertreibt.
Zu jeder richtigen Shabby Chic Dekoration gehören natürlich auch Blumen – ob frische oder hochwertige künstliche Stoffblumen ist eigentlich egal – hauptsache sie passen zur restlichen Einrichtung.
Beim Nähen finden vor allen Dingen edle Stoffe wie Samt und Seide, alte Spitzen, Tüll und Rüschen Verwendung. Wer keine alten Stoffe hat, der kauft sie entweder bereits auf „alt getrimmt“ oder färbt sie sich einfach mit speziellen Farben ein.
Eigentlich ist es jedes Jahr das Gleiche. Nikolaus und Weihnachten kommt immer so plötzlich. Dieses Jahr habe ich beschlossen, wird die Adventszeit etwas ruhiger werden …
Aus einer Blumenvase aus Glas, einer Oblate, etwas Satinierfarbe und einem Spitzenrest wird ein nostalgisches Windlicht – das von der Größe her aber auch als …
Weiß mit Pastellfarben, Spitzen und auf alt getrimmt – so sehen die Basteleien im Shabby Chic Stil aus. Hier habe ich euch Links zu 15 …
Im Keller findet man oft alte Schätze, die man am liebsten wegwerfen würde. So habe auch ich eine alte Kiste gefunden, die schon recht schäbig …
Vintagebasteleien müssen nicht zwangsläufig eine gedeckte Farbe haben – und Modellierpaste sieht einfach toll aus, wenn sie zerbricht. Gemeint ist damit allerdings keine normale Modellierpaste, …
Vor einiger Zeit habe ich mir eine Kordel- oder Bänderbox bei einen Internet Versandhandel bestellt. Die MDF-Box habe ich dann mit Hilfe von Farbe, Stempeln …