Mini-Vogelhäuschen aus Papier
Für dieses Mini-Vogelhäuschen aus Papier gibt es eine Stanzform, die ich für wenig Geld bei Ebay gekauft habe. Die damit hergestellten Vogelhäuschen eignen sich nicht nur als …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Basteln mit Motivlochern (PunchArt) wird immer populärer und die Anzahl der verschiedenen Motivlocher immer vielfältiger. Dazu kommen noch Stanzteil, die mit Hilfe von Stanz- und Prägergeräten hergestellt werden und auch mit Hobbyplottern werden Teile ausgeschnitten, die man wie bei PunchArt weiterverwenden kann.
Dabei benötigt man für unterschiedliche Motive gar nicht immer neue Stanzer. Oft kann man mit den Ausstanzungen der bereits vorhandenen Locher neue Figuren zusammensetzen – das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr preisgünstig.
Ein weiterer Vorteil: Ist man beim Basteln mit den Punchies (so nennt man die aus Papier ausgestanzten Figuren) einmal so richtig „drin“, purzeln die Ideen wie von selbst und die zusammengesetzten Figuren werden immer individueller.
Den benötigten Vorrat an Punchies kann man sich langsam zulegen, indem man einfach die Papierreste vom Karten basteln oder Scrapbooking „mal eben locht“ und in einen dafür vorgesehen Behälter aufbewahrt. Im Laufe der Zeit sammelt sich dabei allerhand an, mit dem man dann tolle kleine Figuren zusammen basteln kann.
Ein weiterer Vorteil: Man kann auch gut mit Kindern basteln, die bei dieser Basteltechnik ganz besonders viel Spaß haben und meist viel mehr Fantasie als Erwachsene entwickeln.
Für den gelungenen Bastelnachmittag benötigt man nur viele, viele Ausstanzungen in unterschiedlichen Farben – gemustert und ungemustert -, Kleber, einen Zahnstocher, eventuell eine Pinzette und eine Bastelunterlage, damit man die Punchies nicht aus Versehen am Tisch festklebt.
Wie stabil die kleinen Figürchen werden, hängt davon ab, welches Papier oder welchen Karton man verwendet hat. Je nachdem, welche Motivlocher man besitzt, kann auch Moosgummi oder sogar Modelliermasse ausgestanzt werden, die das Basteln noch interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher macht. Sogar Esspapier kann man Stanzen und anschließend mit den Figuren eine Torte für den Kindergeburtstag verzieren.
Manchmal reicht für das Basteln sogar schon ein einzelner Motivlocher – zum Beispiel ein Herz. Damit lassen sich dann dreidimensionale Blumen – genauer gesagt Rosen – basteln. Je nachdem, wie groß der Motivlocher ist, ist das vorgehen unterschiedlich.
Für dieses Mini-Vogelhäuschen aus Papier gibt es eine Stanzform, die ich für wenig Geld bei Ebay gekauft habe. Die damit hergestellten Vogelhäuschen eignen sich nicht nur als …
Seit ich dem Stanz- und Prägefieber verfallen bin, habe ich mir auch haufenweise Stanzschablonen gekauft. Bei einer davon handelt es sich um eine Schablone, mit …
Eine Pfingstrose aus Papier basteln macht total viel Spaß und ist einfacher als man denkt. Sie lässt sich relativ schnell mit Hilfe unserer Bastelvorlage in …
Wer ein paar einfache Motivlocher hat, kann damit Verzierungen für Karten und Scrapbooks herstellen. Ich habe hier Strasssteine und Halbperlen aus der Flasche verwendet. Man …
Dieser Anhänger eignet sich, da man ihn flach basteln kann, auch als Lesezeichen. Die Giraffe wurde aus einzelnen, mit kleinen Motivlochern ausgestanzten, Teilchen zusammengesetzt. …
Mit Hilfe eines einzigen Motivlochers, nämlich einer Herzform, kann man eine dreidimensionale Rosenblüte basteln, die fast echt aussieht. Ist der Stanzer groß genug, bekommen die …