Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Duftende Wachssiegel sind ein wunderschönes Detail für Briefe, Karten und Geschenke. Den Duft und die Motive kann man ganz dem aktuellen Anlass anpassen – spätestens dann sind wird aus einfachen Siegeln ein ganz besonderes Highlight. Mit etwas Duftwachs lassen sich Siegel ganz einfach herstellen und individuell gestalten. So verbindest du Nostalgie mit Kreativität und einem Hauch Sinnlichkeit.
Inhalt
Material für duftende Wachssiegel
- Duftwachs (selbstgemacht oder gekauft)
- Wachssiegel-Stempel
- Löffel oder kleines Metallschälchen zum Schmelzen
- Teelicht
- Backpapier oder hitzebeständige Unterlage
- (optional) getrocknete Blüten oder Glitzer
Anleitung
Backpapier oder eine hitzebeständige Unterlage bereit legen. Das Teelicht darauf stellen.
Ein kleines Stück Duftwachs in einen Löffel oder ein Metallschälchen geben und über die Flamme halten, bis es flüssig ist.
Das flüssige Wachs auf das Papier oder den Briefumschlag tropfen. Den Siegelstempel vorsichtig in das Wachs drücken. Einige Sekunden warten, dann den Stempel abheben.
Tipps
- Am besten funktioniert Bienenwachs oder Sojawachs mit ätherischem Öl.
- Für romantische Briefe passt Rosenduft, für Weihnachten sind Zimt und Orange perfekt. Besonders gerne verwende ich hierfür die Bio-Öle von Heldengrün.
- Wenn der Stempel leicht angefeuchtet wird (z. B. mit kaltem Wasser), löst er sich besser vom Wachs.
- Wer mag, kann vor dem Stempeln kleine Blütenkrümel oder Glitzer in das Wachs streuen.
- Das duftende Siegel eignet sich zum Verschließen von Umschlägen, als Deko auf Karten oder als Hingucker auf Geschenkverpackungen.
- Duftende Siegel können auch subtile Botschaften übermitteln. Wie das mit dem Duft, der Nase und dem Gehirn funktioniert und welche Wirkungen die ätherischen Öle haben, erfährst du in unserem Artikel Ätherisches Öl – Wirkung und Gewinnung von 95 Ölen.
- 【Herausragend Wachs Siegel Kit】Unser Wachs Siegel Kit paket umfassen 600 Stück Wachs-Siegel-Perlen in 24 verschiedenen Farben, 1x Siegelwachs-Schmelzlöffel, 2 x Siegelwachskerzen und 1 Pinzette. Es ist ein komplettes Wachsversiegelungsset und entspricht Ihren Anforderungen.
Dauer und Kosten
Für duftende Wachssiegel benötigst du etwa 10 Minuten pro Siegel.
Die Kosten sind überschaubar, wenn du bereits einen Siegelstempel hast. Ansonsten kannst du dir deine Siegel aber auch selbst aus Knöpfen usw. basteln. Duftwachsreste sind kostenlos oder kosten nur wenige Cent. Den Siegelstempel für duftende Wachssiegel bekommst du etwas ab ca. 8–10 €. Je nachdem, wie viele duftende Wachssiegel du herstellen möchtest, belaufen sich die Kosten auf ca. 0,20–0,50 € pro Siegel.
- Hochwertiges Material: Unsere Wachssiegelstempel bestehen aus hochwertigem Messingkopf mit abnehmbarem Holzgriff, der sich gut anfühlt und leicht detailreiche Wachsabdrücke herstellen kann. Siegellackperlen bestehen aus Wachs, schmelzen glatt und schnell; Metalltinte ist glatt und nicht leicht zu verblassen
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Ich habe bei meiner Recherche viele Bastelforen durchstöbert und festgestellt, dass Duftwachssiegel besonders bei Hochzeitskarten beliebt sind. Einige Bastlerinnen nutzen spezielle Duftöle für Siegel, andere schwören auf das Einlegen kleiner getrockneter Blütenblätter ins Wachs. Spannend fand ich auch den Tipp, fertige Siegel wie kleine Sticker zu sammeln und bei Bedarf aufzukleben – so bleibt der Duft länger erhalten. Wer viele Wachssiegel gleichzeitig machen möchte, für den lohnt sich eine Silikonmatte mit Aussparungen für das Wachs. Dadurch wird jedes Siegel gleich groß.
- Paketinhalt: Sie erhalten 1 PC-Wachssiegel-Silikonmatte, total 24 mini runde Formen.Es wird 29,5x17x0,6 cm / 11,6×6,7×0,2 cm gemessen.Der Durchmesser der einzelnen Form ist 3,4 cm / 1,3 Zoll.Für Wachssiegel von Partyeinladungen,Geschenkboxen usw.
Fazit
Duftende Wachssiegel sind eine wunderschöne Möglichkeit, deine Briefe und Geschenke zu veredeln. Sie verbinden nostalgischen Charme mit moderner Kreativität und sorgen für ein sinnliches Erlebnis – nicht nur für die Augen, sondern auch für die Nase.
FAQ
Kann ich jedes Wachs verwenden?
Grundsätzlich ja, aber am besten sind Wachsreste ohne starke Farbmischungen, die du neu beduftest.
Wie lange duftet das Siegel?
Mehrere Wochen, besonders wenn es in einer Schachtel oder einem Umschlag verschlossen ist.
Kann ich Wachssiegel auch im Voraus herstellen?
Ja, du kannst sie auf Backpapier gießen, aushärten lassen und später mit Klebepunkten aufbringen.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 13.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.