19. September 2025

Froschkarte – Ausmalen auf Windradfolie

Froschkarte - Ausmalen auf Windradfolie

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für diese Karte habe ich bereits mit einem Motiv versehene Windradfolie benutzt, die durch das Muster wie ein Mosaik oder besser noch, wie eine Tiffanyarbeit wirkt. Stattdessen könnte man aber genauso gut eine Malvorlage mit schwarzem Folienschreiber übertragen. Geeignet sind außerdem Ziersticker, die es ja mittlerweile auch in vielen unterschiedlichen Motiven zu kaufen gibt.

 

Das brauchst du:

  • bedruckte Windradfolie mit Froschmotiv
  • Folienschreiber in verschiedenen Farben
  • Passepartoutkarte
  • Kontaktkleber
  • Schere

 

Und so geht’s:

  1. Das Motiv aus der Windradfolie ausschneiden, dabei nicht genau am Rand ausschneiden, sondern etwas Folie überstehen lassen. Du brauchst sie, um das Motiv später in die Karte zu kleben.
  2. Dann das Motiv von hinten mit Folienschreibern bemalen.
  3. Anschließend den Motivausschnitt von hinten (bemalte Seite nach innen) mit dem Kontaktkleber in den Passepartoutausschnitt kleben. Das Einlageblatt dahinter kleben… fertig.

 

Tipps und Tricks:

  • Falls du Porzellanmalstifte hast, kannst du sie anstelle von Folienschreibern verwenden. Aber bitte nicht im Backofen brennen!
  • Erst vor kurzem habe ich bei einem der Verkaufssender bedruckte Windradfolien mit Vintagemotiven gesehen, die einfach von der Rückseite mit Acrylfarbe bemalt wurde. Auch das ist natürlich möglich und erweitert das Spektrum noch einmal ungeheuer.
  • Dazu kommen noch einfache Malvorlagen und Cliparts, die man einfach auf Folie drucken kann. Da die Motive von hinten bemalt werden, können die Linien nicht verlaufen, falls ein Tintenstrahldrucker verwendet wird. Wer einen Laserdrucker benutzt, kann die Motive auch von vorne anmalen, was allerdings ungleich schwieriger ist.
  • Die Folien sind im Schreibwarenhandel und im Internet problemlos zu bekommen – es handelt sich einfach um Overheadfolie.
  • Falls du beim Bemalen mit Acrylfarben Probleme haben solltest – es gibt mittlerweile Acrylfarben (zum Beispiel die Farben von Martha Stewart) mit denen man auch auf Folien, Glas und Metall malen kann.
     

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-04-07 11:56:34