Werbung – enthält Partnerlinks
Wenn der Winter mild beginnt, können Gartenbesitzer zu Beginn des neuen Jahres aufgeschobene Arbeit nachholen. Die meisten Gartenarbeiten im Winter müssen lediglich vor dem ersten Frost geschehen. Da dieser in Deutschland zumindest in flacheren Gebieten meist erst spät eintritt, haben Gartenbesitzer also lange Zeit dafür, sie aufzuarbeiten.
Inhalt
Gartenarbeiten vor dem ersten Frost: Lehmböden umgraben
Lehmböden sind stark wasserhaltig. Wer solche Erde vor dem ersten Frost umgräbt, hat deswegen im Frühjahr beinah einsaatfertige Erde. Grund dafür ist, dass die Wassereinlagerungen im Winter gefrieren und die Lehmschollen „sprengen“, sodass feinkrümelige Erde entsteht. Wer die Böden vor dem ersten Frost bearbeitet, spart sich viel Arbeit im Frühjahr, wenn Gartenbesitzer sich ohnehin schöneren Beschäftigungen widmen können.
Gartenarbeiten vor dem ersten Frost: Boden kalken
Gartenböden sollten vor dem ersten Frost gekalkt werden, vorausgesetzt der Boden hat Kalkmangel. Ist dies nicht der Fall, kann eine Überkalkung dafür sorgen, dass der Boden Nährstoffe (vor allem Stickstoff) verliert. Bei einem leichten Kalkmangel ist deswegen die Kompostdüngung angemessener. Um herauszufinden, ob der Boden überhaupt Kalk benötigt, sollte mithilfe von Tests aus dem Bau- oder Gartenmarkt der PH-Wert gemessen werden. Unterschreiten die Böden die folgenden Werte, ist eine Düngung sinnvoll: Sandboden (pH 5,5), lehmiger Sandboden oder sandiger Lehmboden (pH 6,0-6,5), Lehmboden (pH 7).
Gartenarbeiten vor dem ersten Frost: Winterpflanzen schützen
Wenn die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht groß sind, sollte Wintergemüse wie die verschiedenen Kohlsorten oder Porree mit Wintervlies schattiert werden. Das Gleiche gilt für empfindliche immergrüne Sträucher.
Wurzelkur und Frostschutz für Bäume
Um Baumrinde vorm Platzen zu schützen, eignen sich lichtreflektierende weiße Anstriche. Diese können aus Kalk bestehen, besser sind jedoch spezielle Mittel, die das Licht nicht nur reflektieren, sondern auch Mineralien enthalten. Um es aufzutragen, sollte es trocken und frostfrei sein.
Wer ein gesundes Wachstum des Baumes und einen guten Obstertrag begünstigen möchte, kann der Pflanze eine Wurzelkur verpassen: Hierfür werden in Höhe der äußeren Krone zwischen drei und vier bis zu 1,5 m lange Gräben ausgehoben. Bis in einer Tiefe von einem halben Meter werden alle Wurzeln gekappt und der Graben anschließend mit reifem Kompost gefüllt.
Aufräumarbeiten vor dem ersten Frost
Damit Gärtner im Frühjahr gleich loslegen können und die wichtigen Werkzeuge erhalten bleiben, sollten sie vor Einbruch des Winters überholt, gereinigt und an eine geeignete Lagerstelle gebracht werden.
Gartenwerkzeuge reinigen
Egal ob noch Sträucher und Bäume zurückgeschnitten werden müssen oder das Gartenwerkzeug eingelagert wird: In jedem Fall sollten vor allem Schneidewerkzeug und Säge gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Auf diese Weise verhindern Gärtner die Übertragung von Krankheiten. Bevor das Werkzeug im Winter in den Schuppen kommt, sollte es ebenfalls sorgfältig gesäubert werden, damit es nicht rostet. Anschließend sollten Gelenkte und Federn geölt werden.
Gartenarbeiten vor dem ersten Frost: Rasenmäher warten
Auch der Rasenmäher verschwindet nun für einige Wochen im Schuppen. Damit er im nächsten Frühjahr problemlos zum Einsatz kommen kann, sollte er gründlich gereinigt werden. Das ist vor allem bei Stahlgehäusen wichtig. Vor der Reinigung sollte bei elektrischen Rasenmähern das Zündkerzenkabel aus Sicherheitsgründen abgezogen werden. Beim Wenden des Gerätes darauf achten, dass der Vergaser nach unten zeigt, damit kein Benzin durch den Luftfilter ablaufen kann. Grober Schmutz wird mit einer Bürste entfernt und die Teile danach mit einem Lappen abgewischt. Beim Fangkorb reicht es aus, ihn mit einem Wasserschlauch abzuspritzen. Nachdem der Rasenmäher wieder getrocknet ist, werden alle beweglichen Teile geölt. Anschließend wird der Motor solange laufen gelassen, bis er wegen Treibstoffmangels ausgeht. Dadurch wird vermieden, dass der Vergaser verharzt. Die Batterie abklemmen, damit sie sich nicht während des Stillstandes entlädt. Wer einen Elektrorasenmäher besitzt, sollte den Akku außerdem vor Frost geschützt lagern. Vor dem ersten Betrieb in neuem Jahr muss bei Benzinern das Öl gewechselt werden.
Gartengeräte einwintern
Zu den Gartenarbeiten vor dem ersten Frost gehört auch, Spaten, Harke und andere Geräte für die Bodenbearbeitung zu pflegen. Wer nun den Schmutz entfernt, verhindert, dass sich Rost ansetzt. Ist dies bereits geschehen, kann er mit Stahlwolle oder Schmirgelpapier entfernt werden. Anschließend werden sie mit neutralem Speiseöl sorgfältig geölt und möglichst trocken gelagert.
Das könnte dir auch gefallen
- Gartenarbeiten im November
- Kompost für Anfänger
- Der Garten im Oktober
- Viele weitere Ideen findest du auf unserem Pinterestboard „Pflanzen und Garten“
Gefällt dir unser Artikel?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.