1. Oktober 2025

Glitzerschuhe

Glitzerschuhe DIY

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Glitzerschuhe… das ich mich einmal mit so etwas beschäftigen würde, hätte ich auch nicht gedacht. Aber wofür habe ich eine Tochter – Anfang zwanzig und immer auf der Suche nach ganz besonderen Schuhen – oder auf der Suche nach jemandem, der ihr mal eben die Schuhe reparieren kann. Als es vor einiger Zeit wieder einmal soweit war und die Lieblingsschuhe gar nicht mehr schön aussahen, wurde die Idee geboren, die Schuhe einfach zu beglittern. Und da man mit Glitter nicht nur alte Schuhe pimpen kann, sondern auch neuen Schuhen zu einem völlig neuen Aussehen verhelfen kann, geht es in dieser Bastelanleitung auch darum, ein tolles Geschenk für junge Frauen oder die passenden Schuhe für die nächste festliche Gelegenheit zu basteln. Ausprobiert haben wir das Ganze also auch an den Colour Blocking Schuhen, die jetzt nicht nur glitzern, sondern die wir auch verlost haben. 🙂

 

Ein Bild, wie die Schuhe ursprünglich aussahen, habe ich leider nicht. Vom Modell her handelt es sich wieder um einen Kayla-Schuh, wie schon bei den Colourblocking Schuhen – diesmal allerdings oft und gerne getragen. Dabei hatte die gesamte Schuhoberfläche gelitten, es gab Flecken und abgewetzte Stellen. Hier ein Bild der fertig beglitterten Schuhe von oben.

Im ersten Anlauf haben wir Modpodge mit Glitter gemischt und die Schuhe damit komplett bemalt. Dadurch sahen die Schuhe zwar schon wesentlich besser aus als im ursprünglichen Zustand, beim Fotografieren zeigte sich allerdings, dass das Ganze doch noch sehr scheckig war.

Glitterschuhe

Also musste noch ein zweiter Versuch her. Diesmal haben wir den gesamten Schuh mit Modgepodge bestrichen und dann dick Glitter darüber gestreut. Danach musste der Schuh erst einmal trocken. Der größte Teil des überschüssigen Glitters wurde sofort mit Hilfe eines gefalteten Blattes Papier zurück in den Behälter gegeben. Der Rest wurde, nach dem der Kleber trocken war, mit einem harten Pinsel regelrecht abgerubbelt. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Schuhe trotzdem noch einige Zeit überschüssigen Glitter verlieren. Damit meine ich nicht, dass der Glitter „abgeht“, sondern dass viel überschüssiger Glitter vorhanden ist!

 

Jetzt aber zu den neuen Schuhen:

Ausgangspunkt waren Kayla-Schuhe in der Farbe Camel.

Die Schuhe haben wir dann erst einmal in Colourblocking Schuhe verwandelt, die anschließend so aussahen:

Colourblocking Schuhe

Die Bastelanleitung dafür findest du hier.

Dann haben wir die Schuhe wie oben beschrieben „beglittert“. Den Kleber mit Glitter zu vermischen haben wir nicht noch einmal probiert. Da wir drei verschiedene Farben (grün, rot und gold) verwendet haben, mussten wir in drei Abschnitten arbeiten. Dabei haben wir den beglitterten Kleber jeweils über Nacht trocknen lassen.

Auf dem folgenden Foto sieht man noch ein bisschen mehr, wie sehr die Schuhe glitzern:

Die Verlosung – zumindest die erste – ist nun beendet. Die Schuhe machen sich noch heute auf den Weg zu Gabriele K. in Malsch.

Und nun ist auch die zweite Verlosung vorbei. Das zweite Paar Schuhe geht nach Rodgau zu Sonja O. 🙂

Hier nun noch ein Bild unseres dritten Paares:

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2018-02-16 12:58:28

Schreibe einen Kommentar