Das Bügeln von Nähten und Abnähern
Nähte und Abnäher werden immer zuerst von der linken Seite gebügelt. Nähte können ausgebügelt sowie umgebügelt werden. Sind z.B. zwei Nähte umgekurbelt, werden sie nach …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Nähte und Abnäher werden immer zuerst von der linken Seite gebügelt. Nähte können ausgebügelt sowie umgebügelt werden. Sind z.B. zwei Nähte umgekurbelt, werden sie nach …
Provisorischer Arbeitsgang vor dem endgültigen Einnähen der Ärmel mit der Aufgabe, die Ärmelmehrweite gleichmäßig zu verteilen und dadurch das Einnähen zu erleichtern. Durch das vorherige …
Beim Paspeln befestigt und schmückt man Kanten mit einem schmalen Vorstoß von Stoff. Der Paspelstreifen kann in gerader oder schräger Fadenrichtung zugeschnitten werden. Seine Breite …
Der Streifen wird bis nahtbreit über den Eckpunkt angenäht. Man näht auf dem Gegenstand. Die Nadel wird im tiefsten Punkt stecken gelassen, der Drückerfuß gehoben. …
Durch die Einfassung wird die Schnittkante mit einem Stoffstreifen oder Band versäubert. Die Einfassung ist auf beiden Seiten sichtbar. Die Einfassung kann angewendet werden …
Zuerst wird eine Einlage entsprechend der Ärmellänge in den Ärmel fixiert. Nach dem Fixiervorgang wird die Ärmellänge in einen Bruch gebügelt. Ist der Bruch fest …