Die Verwendung von Eckenband
Das Eckenband ist ein fadengerades Gewebe mit mindestens einer festen Kante. Das fabrikmäßig hergestellte Eckenband hat zwei feste Kanten. Stattdessen kann man auch die Webekante …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Eckenband ist ein fadengerades Gewebe mit mindestens einer festen Kante. Das fabrikmäßig hergestellte Eckenband hat zwei feste Kanten. Stattdessen kann man auch die Webekante …
Das Roulieren ist eine schmale Versäuberung von Schnittkanten, überwiegend bei Seide oder Chiffon. Hierbei wird die offene Kante zu einer Rolle gelegt, die auch weniger …
Wer von uns muss nicht ab und zu einmal einen Saum nähen? Mal ist die Hose zu lang, mal ist es der Rock… Der Saum …
Durch das richtige Einfassen der Außenkante sehen die gefertigten Teile ordentlich aus. Hier zeige ich euch, wie man das am besten macht. Der Streifen …
Der mit einem breiten Streifen eingefasste Schlitz deckt dicht und kann deshalb als einfache Ärmelschlitzbefestigung an Hemdblusen und Herrenhemden in einfachster Verarbeitung, an Schlüpfern und …
Der mit dem gegengesetzten Streifen versäuberte Schlitz schließt auch nicht dicht, wie der mit schmalem Saum versäuberte. Er dient meist zugleich als Schmuck und wird …